Arbeitsblätter für Kunst: Mittel zur Darstellung von Räumlichkeit auf Fläche
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich mit ersten Schritten sowie verschiedenen Vorübungen, welche dem korrekten Technischen Zeichnen dienen. In dieser Einheit geht es um die Darstellung von Räumlichkeit, indem zunächst ein Gebäude in isometrischer Perspektive gezeichnet wird und danach verschiedene Quader konstruiert werden. Die Aufgabenblätter sowie die dazugehörigen Lösungen werden mitgeliefert.
Den Lehrpersonen werden einfache Kurzprojekte, zur ein-/zweistündigen Durchführung in ihrem Kunstunterricht, zur Verfügung gestellt. In dieser Einheit gestalten die SuS eine Fantasielandschaft, indem sie mit Deckfarben sowie Wachsmalstiften auf Sandpapier malen. Hinweise für die Lehrperson, die Arbeitsaufträge und ein Beispiel werden mitgeliefert.
Den Lehrpersonen werden einfache Kurzprojekte, zur ein-/zweistündigen Durchführung in ihrem Kunstunterricht, zur Verfügung gestellt. In dieser Einheit gestalten die SuS eine fliegende Ballonlandschaft, indem sie aus bunten Tonpapieren einzelne Elemente ausschneiden und auf einen grauen Hintergrund collagieren. Hinweise für die Lehrperson, die Arbeitsaufträge und ein Beispiel werden mitgeliefert.
Die SuS erzielen räumliche Wirkung auf der Fläche. Dazu benutzen sie einfachen Mitteln, wie Überdeckungen, verschiedene Größenverhältnis, die Variation der Bildschärfe und verschiedene Farb- und Helligkeitsabstufungen.
Eine Fantasiereise zu einem unbekannten Planeten ist Einstieg zu einem Unterrichtsvorhaben, bei dem die Lerngruppe einer 6. Klasse mithilfe von Fotoausschnitten spielerisch zu einer Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der Raumdarstellung angeregt wird.
Neben der linearperspektivischen Raumkonstruktion gibt es weitere Möglichkeiten, das Auge zu täuschen und Raumerfahrung zu simulieren, indem eine besondere Funktionsweise des menschlichen Auges genutzt wird.