Arbeitsblätter für Kunst: Herstellung eines Buchs
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS gestalten mit den unterschiedlichsten Verfahren und Techniken Einzelstücke, um Sachen kreativ verpacken oder dekorativ verstauen zu können. In dieser Einheit fertigen sie Papierumschläge, eigenes Geschenkpapier, Papierbanderolen und eine Sammelmappe aus Packpapier an. Zu jedem Projekt werden Lehrerhinweise, Arbeitsblätter mit der Anleitung und Bilder einer beispielhaften Umsetzung mitgeliefert.
Die Assoziationen, die SuS zum Begriff "Buch" haben, sind aller Wahrscheinlichkeit nach andere als die unseren. Während wir uns gern mit Strandlektüre eindecken, große Bibliotheken bewundern oder Bücher als Wissensquelle und Ratgeber ansehen, denken SuS oft an Schulbücher. Dass ein Buch jedoch viele Facetten hat und es auch in gestalterischer Hinsicht ein spannendes Objekt ist, zeigt sich in dieser Ausgabe von KUNST.
Jugendliche verbinden nicht nur Positives mit einem Buch. Oft überwiegen Erfahrungen mit den nicht immer geliebten Schulbüchern, Bücher und Schule werden dann synonym verwendet. Dass ein Buch jedoch optisch, inhaltlich und historisch betrachtet zahlreiche Facetten hat und es auch in gestalterischer Hinsicht viel Spannendes bietet, soll mit dieser Heftausgabe aufgezeigt werden.
Die SuS lernen einfache Techniken des Buchbindes kennen. Dabei untersuchen sie auch die Eigenschaften von Papier gezielt und arbeiten mit verschiedenen Papierarten.
Die SuS untersuchen den Aufbau eines Buches und die Aspekte eines Cover-Layouts. Anschließend entwerfen sie ein eigenes Buchcover.
Die SuS erarbeiten die Hochdrucktechnik des Linolschnitts. Anschließend bebildern sie Brechts „Kinderkreuzzug“ strophenweise im Linoldruck.
Wer sich mit dem Thema Buch befasst, stößt unweigerlich auch auf das spannende Feld der Bibliotheken. Dieses kann gut zusammen mit den SuS untersucht werden. Ein gemeinsamer Ausflug in die städtische Bibliothek mit Rechercheaufträgen zu bestimmten Aspekten oder eine Projektarbeit als Hausausgabe bieten sich an.
Die SuS erzeugen Tiefenräumlichkeit durch Schichtung und Überdeckung von Papiermotiven.
Je komplexer sich die frühen Kulturen entwickelten, desto mehr suchten Priester, Gelehrte und Verwalter, ihr Wissen aufzuzeichnen: Sie ritzten Zeichen und Schrift in Felsen und Wände, stempelten sie in Tafeln aus Ton, schrieben auf Stücke von Rinde oder Rollen aus Papyrus. Gemessen an dieser Vorgeschichte ist das Buch, das uns heute so selbstverständlich ist, ein relativer junger Wissensspeicher.
„Gib mal Dings!“. In diesem Fall ist die begleitende Geste entscheidend: Luka zeigt auf den Geißfuß aus dem Werkzeugset für den Linolschnitt. Seine Nachbarin versteht sofort, was er meint, und schiebt das Werkzeug wortlos rüber. Luka ist gut bei der Sache, er will jetzt anfangen zu schneiden. Wie soll man mit der Situation umgehen?