Arbeitsblätter für Kunst: Galerie
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
In den letzten Jahren ist Bewegung in das Verhältnis von Schule und Museum gekommen. Museen öffnen sich, gehen aktiv auf Schulen zu. Schulen wiederum suchen die Zusammenarbeit mit Museen. In Projekten und Wettbewerben werden neue Formen der Kooperationen erprobt. Mit dem Vormarsch digitaler Lebens- und Lernwelten kommt dem Museumsbesuch, dem Umgang mit originalen Objekten künftig ein besonderer Stellenwert zu. Mit dem Wandel der Bildwahrnehmung und neuen Anforderungen an die Kunstpädagogik gilt es, den Nutzen des Museumsbesuches neu zu hinterfragen.
Jugendliche, die kulturell aktiv sind, erleben, dass die Auseinandersetzung mit fremden Kulturen bereichernd für die eigene Entwicklung ist und auch dazu beitragen kann, unterschiedliche Wahrnehmungen und Deutungen der Wirklichkeit kennenzulernen. Diese Erfahrungen können junge Menschen befähigen, die eigene Kultur und den eigenen Standort vor dem Hintergrund der globalen kulturellen Vielfalt zu reflektieren und auf diese Weise Offenheit und Dialogfähigkeit zu entwickeln.
„schule@museum“ ist eine im Jahr 2004 gestartete Aktion des BDK-Fachverband für Kunstpädagogik, des Deutschen Museumsbundes und des Bundesverbands Museumspädagogik. Im Herbst 2007 lud die Aktion „schule@museum“ Jugendliche ein, im Internet ein virtuelles Heimatmuseum aufzubauen. Dazu sollten sie Objekte in einem Museum, die sie mit dem Begriff Heimat in Verbindung brachten, auswählen und fotografieren.
Die meisten Museen in Deutschland befinden sich in mittleren oder kleinen Städten und zeigen heimatgeschichtliche Sammlungen. Um die Vielfalt ihrer museumspädagogischen Angebote leichter erschließen zu können, ist hier eine Auswahl von Internetadressen zusammengestellt.
Der Materialteil gibt eine Reihe von Anregungen, wie das Verhalten vor Kunstwerken unterschiedlich thematisiert werden kann. Der Materialteil enthält Fotos und Zeichnungen von Museumsbesuchern als Aufgabenstellungen zum Thema Museum im Kunstunterricht.