Arbeitsblätter für Kunst: Andere Materialien
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS überlegen sich, wie man aus Material aus dem Abfalleimer Engelsfiguren basteln kann und gestalten diese mit Hilfe von Trinkjoghurtflaschen und Walnüssen. Des Weiteren erstellen sie Kleidung und Flügel der Engel mit selbstgewählten Materialien. Abschließend gestalten die SuS ihre Engelsfigur hinsichtlich Gesicht und Frisur und präsentieren alle in Form eines Engelschors.
Die SuS gestalten mit weißen Plastiklöffeln eine Serie und berücksichtigen dabei die Regelmäßigkeit der Anordnung. Des Weiteren sammeln sie Abfallprodukte der gleichen Art und gestalten daraus eine weitere Serie. Abschließend präsentieren die SuS ihre Produkte in einer Reihe und reflektieren die Vielfalt der Gestaltungen.
Vögel nehmen in den Werken Hans Langners eine zentrale Rolle ein. Durch die einfache, klar strukturierte Darstellung fällt den SuS eine Nach- und Weitergestaltung leicht. Sie gestalten Schachteln in seinem Stil.
Die Schülerinnen und Schüler fertigen aus einem Eierkarton eine Papagei-Maske an, male diese an und verzieren sie mit Federn.
Ob Handschattenspiele oder Schattentheater – seit jeher fasziniert Kinder das Spielen mit Schatten ungemein. Mit dem Phänomen beschäftigen sich auch immer wieder Künstler in ihren Arbeiten. So entsteht bei Tim Noble und Sue Webster durch die Beleuchtung von unscheinbar wirkenden Abfallmaterialien im Schatten unerwartet eine ganze Stadt. Eine 4. Klasse erprobt dieses Prinzip.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Abfallprodukten im Kontext des Kunstunterrichts und präsentiert diese als wertvollen Fundus. Des Weiteren wird auf das Thema Abfall in der Kunst eingegangen, indem die Absichten verschiedener Künstler erläutert sowie die Funktionen der Kunstwerke aus Abfall näher beschrieben werden.
Manchmal wird Material und sein sinnlicher Reiz zum Ausgangspunkt für Gestaltungen. So auch in einer 3. Klasse, als eine Tragetasche voll mit Schachteln unterschiedlicher Größe die Neugier und Entdeckungslust der Kinder mobilisiert. Verknüpft mit der Annäherung an die Kunst von Annett Zinsmeister beginnt ein Gestaltungs- und Bauprozess.