Arbeitsblätter für Erdkunde: Zug
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS erhalten einen breiten Einblick in internationale Wirtschaftsorganisationen, deren Aufgaben, Ziele und Mitglieder. Die SuS lernen eine kritische Auseinandersetzung mit dem Handeln der Organisationen IWF, OECD, OPEC, WTO und Weltbank. Eine Feedback-Dartscheibe ermöglicht eine abschließende Methodenreflexion.
Gebirge sind weltweit verbreitete, durch eine sehr unterschiedliche Bewirtschaftung geprägte, morphologisch und geologisch/ tektonisch komplexe Gebilde mit geoökologisch unterschiedlicher Einflussnahme. Kein Gebirge gleicht dem anderen und doch haben sie eines gemeinsam – die Grundprinzipien ihrer Entstehungsgeschichte.
Mobilität bedeutet Freiheit. Im Zuge einer Verkehrs-Rallye lernen die Schüler den öffentlichen Nahverkehr ihrer Stadt kennen und nutzen und entwickeln zugleich ein Bewusstsein für umweltverträgliches Verkehrsverhalten.
Sind die Erholungslandschaften der Alpen noch zu retten – oder ist der „Point of no return“ bereits überschritten? Mit Hilfe von Fotos, Texten und einem Experiment werden Ihre Schülerinnen und Schüler Antworten auf diese Frage finden.
Die SuS befassen sich mit zwei wichtigen Themen der indischen Gesellschaft. Zum einen beschäftigen sich die Lernenden mit Umweltschutzmaßnahmen, die das Land umsetzt. Zum anderen beschreiben die Lernenden die gesellschaftliche Stellung der Frau, indem sie eine Karikatur unter Zuhilfenahme eines Textes analysieren.
Mitten im Oberharz, auf etwa 430 m Höhe, liegt der so genannte Kellwasserkalk- Aufschluss. In seinen mehrfach schräg gestellten Schichten lassen sich Muschel-, Muschelkrebs- und Korallenreste finden. Meeresbewohner im Mittelgebirge? Am Beispiel des Harzes lernen die SuS Spuren der verschiedenen Stadien des Wilson-Zyklus kennen und erarbeiten so wichtige Grundlagen der Gebirgsentstehung.