Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
Das große Tauen hat begonnen … - Lokale und globale Auswirkungen des tauenden Permafrosts in RusslandTausende tote Rentiere, einstürzende Häuser, mysteriöse Krater, erodierende Küsten, versickernde Seen: Die Auswirkungen des tauenden Permafrosts sind vor allem in Russland omnipräsent. Außer diesen lokalen Erscheinungen erarbeiten die SuS in Form eines Gruppenpuzzles in einer systemischen Betrachtungsweise aber auch die globale Perspektive dieser Ereignisse.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Plastik ist überallDie Schüler*innen betrachten den Plastikmüll als ein weltweites Problem und beschäftigen sich mit dem Kunststoffverbrauch in Deutschland. Dabei beantworten sie unter anderem die Frage, wie lange die Zersetzung von Plastik im Meer dauert.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Bundesland Niedersachsen; Bundesland Niedersachsen (Lösung); Verbindungsland Niedersachsen (1); Verbindungsland Niedersachsen (2); Verbindungsland Niedersachsen (Lösung); Naturräume (1); Naturräume (2); Naturräume (Lösung 1/2); Nordseeküste; Nordseeküste (Lösung); Märchen, Sagen und Nachrichten; Märchen, Sagen und Nachrichten (Lösung); Erfindungen aus Niedersachsen; Erfindungen aus Niedersachsen (Lösung); Landwirtschaft; Landwirtschaft (Lösung); Energieversorgung; Energieversorgung (Lösung); Wirtschaft; Wirtschaft (Lösung 1/2); Die Gezeiten; Die Gezeiten (Lösung); Das Niedersächsische Wattenmeer; Das Niedersächsische Wattenmeer (Lösung); Das Bundesland Niedersachsen; Das Bundesland Niedersachsen (Lösung)
Einheit
Das Wattenmeer – mehr als nur SandM8 Das Wattenmeer – wir erstellen ein Minibook; M9 Das Wattenmeer – mehr als nur Sand; M10 Das Wattenmeer – eine UNESCO-Weltnaturerbestätte
Verwandte Themen
Einheit
Kindergrafik - Leben im WattAnhand einer Grafik erarbeiten sich die SuS den Lebensraum Wattenmeer und seine Bewohner. Das Material kann sowohl im Sachunterricht als auch im Fach Erdkunde oder Biologie eingesetzt werden.
Einheit
Erdöltransport durch das Wattenmeer!?Die Autorin stellt zum Kompetenzbereich Beurteilung/Bewertung des Nationalen Bildungsstandards Geographie eine Beispielaufgabe zum Thema Erdöltransport im Wattenmeer vor. Nach einer Situations- und Problembeschreibung sowie der Analyse eines Satellitenbildes mit dem Pipelineverlauf besteht die Aufgabe u.a. in einer kritischen Auswertung der Informationen und der Erstellung eines Gutachtens. Hierbei sollen die Argumente der Ölfördergesellschaft und der Naturschützer berücksichtigt werden. Unter dem Wertmaßstab Nachhaltige Entwicklung sollen die Jugendlichen den Pipelinebau unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten diskutieren. Die erwarteten Schülerleistungen werden tabellarisch aufgeführt und vornehmlich den Teilbereichen Fähigkeit, ausgewählte geographisch relevante Sachverhalte unter Einbezug von Normen und Werten zu bewerten sowie Fähigkeit, ausgewählte Situationen und Sachverhalte im Raum unter Anwendung von Kriterien zu beurteilen zugeordnet.
Einheit
Auf digitaler Erkundungstour an der niedersächsischen NordseeküsteDie Küstenfischerei in der Nordsee hat eine lange Tradition sowie eine große regionalkulturelle und touristische Bedeutung für die niedersächsischen Küstenorte. Die Kutter im Fischereihafen und das Krabbenbrötchen am Fischstand gehören ebenso zum typischen Bild der Nordseeküste wie das Wattenmeer. Die Schülerinnen und Schüler erkunden digital mit einer Learning App, welche Bedeutung die Fischerei für die Region hat.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀