Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
Getreide: Acker-Exkursion, FachbegriffeIdeen für eine Acker-Exkursion werden geliefert. Beispielsweise untersuchen die SuS bei dieser, wie sich Getreide anfühlt, welches Getreide auf dem Acker wächst und wie groß die Pflanzenvielfalt auf dem Acker ist. Darüber hinaus wird den SuS ein Lexikon mit Fachbegriffen wie "Äquator", "Vitamine" und "Stärke" an die Hand gegeben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Getreide: Untersuchen des Getreidekorns, GetreideprodukteDie SuS untersuchen den Aufbau der Getreidekörner, indem sie gequollene Körner zerschneiden und das Innere genau betrachten. Sie zeichnen den Längsschnitt auf und beschriften diesen mit Fachbegriffen. In Forschergruppen bringen sie Getreidekörner zum Keimen und betrachten die Verarbeitung von Getreideprodukten.
Einheit
Die natürlichen Teilsysteme der Stadt: Geosphäre und BiosphäreAtmosphäre: Stadtklima und Luftqualität; Hydrosphäre: Städtische Still- und Fließgewässer, Grund- und Oberflächenwasser; Pedosphäre: Der städtische Grund und Boden; Biosphäre: Pflanzen und Tiere in der Stadt; Literatur
Einheit
Regionaler Teil: Die einzelnen ÖkozonenPolare/subpolare Zone; Boreale Zone; Feuchte Mittelbreiten; Trockene Mittelbreiten; Winterfeuchte Subtropen; Immerfeuchte Subtropen; Tropisch/subtropische Trockengebiete; Sommerfeuchte Tropen; Immerfeuchte Tropen
Verwandte Themen
Einheit
Die mitteleuropäische Vegetation – ein (Kurz)PorträtWälder; Gebüsche, Hecken, Säume und Waldlichtungsfluren; Vegetation oberhalb der Baumgrenze (alpine und subalpine Vegetation); Vegetation der Moore; Gewässervegetation; Vegetation der Meeresküsten und von Binnensalzstandorten; Vegetation (meist) kleinflächiger Sonderstandorte; Durch Beweidung oder Mahd entstandene Vegetationstypen; Äcker; Spontane Siedlungsvegetation (Ruderalvegetation)
Einheit
Physikalische GrundlagenAstrophysikalische Grundlagen; Strahlungs- und
Wärmehaushalt; Luftdruckkonstellationen; Luftbewegung; Meteorologische Topografien; Hebungsprozesse und
Wolkenbildung; Wasserkreislauf; Schnee und Eis
Einheit
Gashydrat - brennendes Eis der TiefseeSchwankende Prognosezahlen können nicht darüber hinweg täuschen: Schon in naher Zukunft wird der stetig wachsende Bedarf an Erdöl, Erdgas und Kohle kaum mehr zu decken sein. Visionäre sehen in den großen Gashydratvorkommen entlang der Kontinentalabhänge die Lösung der globalen Energieprobleme. Doch die wirtschaftliche Nutzung dieser Methanverbindungen birgt ernst zu nehmende ökologische Risiken.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀