Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1785 MaterialienIn über 1785 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1785 Materialien
Einheit
Kindergrafik - Leben im WattAnhand einer Grafik erarbeiten sich die SuS den Lebensraum Wattenmeer und seine Bewohner. Das Material kann sowohl im Sachunterricht als auch im Fach Erdkunde oder Biologie eingesetzt werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Chemieunterricht im Kontext des Gesteinskreislaufs - Anwendung und Erarbeitung chemischer Basiskonzepte in einer interdisziplinären WissensdomäneChemieunterricht im Kontext des Gesteinskreislaufs - Anwendung und Erarbeitung chemischer Basiskonzepte in einer interdisziplinären Wissensdomäne
video
Der natürliche TreibhauseffektDer natürliche Treibhauseffekt macht die Erde erst für höhere Lebensformen bewohnbar. Der Film erklärt, wie er zustande kommt, und stellt ihn dem anthropogenen Treibhauseffekt gegenüber. Die Gründe für die Verstärkung werden ebenso genannt wie die Auswirkungen einer Fortsetzung des industriellen Verhaltens.
video
Mission Erneuerbare Energien - ON! Reportage Kapitel 2Erneuerbare Energien leisten einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung und gegen den Klimawandel. Das Medium erklärt wie erneuerbare Energien, wie z.B. Biomasse, zum Klimaschutz beitragen.
Einheit
Lust auf Lagerstättenkunde?Die Rohstoffe werden knapp. Die Weltmarktpreise für Erdöl, Kohle und Metalle haben Rekordhöhen erreicht und werden weiter steigen. Ist dies der Anfang eines neuen Rohstoffbooms, einer intensiven und weltweiten Suche nach Lagerstätten, aus der sich langfristig Berufschancen für Rohstoffgeologen ergeben? Der Beitrag gibt Einblicke in das Studium der Lagerstättenkunde und in das Arbeitsfeld von Geowissenschaftlern, die in der Rohstoffsuche tätig sind.
Einheit
Kupfer - das "rote Gold" ChilesDie Telefone würden stumm bleiben, die Lichter ausgehen. Moderne Telekommunikation, Fernsehen und Datenverarbeitung – ohne Kupfer wären sie nicht möglich. Etwa 15 Kilogramm dieses Metalls verbraucht jede(r) Deutsche pro Jahr. Das meiste davon kommt aus Chile. Der Beitrag zeigt Möglichkeiten auf, das Thema im fächerverbindenden Unterricht (Geographie/Chemie/Spanisch) in Form von Stationenlernen zu bearbeiten.
video
Klimaschutz contra Wirtschaft - ErklärfilmDas Lernvideo erklärt, ob Klimaschutz und eine gut funktionierende Wirtschaft vereinbar sind. Umweltkatastrophen sind zum Teil auf den Klimawandel zurückzuführen und kosten sehr viel Geld durch Einnahmeausfälle. Damit Menschen vor Extremwetterlagen geschützt werden, muss viel Geld investiert werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀