Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
VisualisierenEinleitung: Räume visualisieren und bildlich konstruieren; … zum Orientieren und Navigieren: erste Karten; … als Besitzanspruch und Blicksteuerung: Macht des Kartenbildes; … und Archivieren: (Welt-)Anschauungen in Zeichnungen und Photos; … von Themen: Graphiken und thematische Karten; … aus der Distanz: Fernerkundung; … kritisch betrachtet: Dekonstruktionen und Gegenbilder; Fazit: Die Welt visualisieren; Literatur
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Messen, Interpretieren, Agieren! - Mit Luft- und Satellitenbildern Katastrophenhilfe leistenÜberschwemmte Gebiete, unpassierbare Wege, großräumige Verwüstungen – viele Faktoren erschweren es, Ausmaß und Auswirkungen einer Naturkatastrophe zu erfassen. In diesen Situationen liefert die Fernerkundung wertvolle Daten, die für die Koordination von Hilfsleistungen unverzichtbar sind.
Einheit
Fernerkundung im urbanen Raum - Anhand von Satellitenbildern den städtischen Wandel ermittelnDie SuS setzen sich mit Problemen auseinander, die sich in Städten aufgrund der zunehmenden Urbanisierung ergeben. Im Zuge dessen reflektieren sie die Begriffe Flächenausdehnung, Versiegelung und Stadtklima. Abschließend beschreiben die SuS relevante Themenstellungen für die städtische Raumplanung.
Einheit
„Warum in die Ferne schweifen …“ - Kurzexkursionen als sinnvolles und machbares Element alltäglichen GeographieunterrichtsDer einführende Artikel zum Themenheft Kurzexkursionen versteht diese als Arbeitsexkursionen und zeigt auf, welche Kompetenzen dabei erworben werden können und welche weiteren Aspekte dabei zum Tragen kommen. Er geht auf die Vor- und Nachbereitung im Unterricht ein und listet die in diesem Zusammenhang möglichen Formen von Gruppenarbeit auf. Schließlich weist er auf die Beiträge des Hefts und der Materialausgabe hin, die einen Überblick über inhaltliche und organisatorische Varianten dieser Lernsituation geben.
Verwandte Themen
Einheit
Macht im Fernen OstenAusgehend vom aktuellen Anlass der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking setzen sich die Lernenden in dieser Unterrichtseinheit mit China auseinander. Hierbei stehen unter anderem die Geografie, die Bevölkerung sowie die Wirtschaft und Menschenrechte im Fokus.
Einheit
Sektion Welt: Geodaten - GesellschaftVerkörperung; Datafizierung; Geomediatisierung; Regieren und Steuern; Raum; Kindheit; Smart Home; Smart City; Digital Development/ICT4D
Einheit
Entwicklung und Aufbau geographischer Bildungs- und LehrpläneBildungs- bzw. Lehrplan und Curriculum; Entwicklung der geographischen Bildungs- und Lehrpläne; Aufbau des Bildungs- und Lehrplans nach dem Spiralmodell; Grundsätze aktueller und zukünftiger Bildungs- und Lehrpläne
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀