Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
video
LetonyaGeboten wird ein strukturierten Überblick über Lettland mit den Schwerpunkten: Lage in der EU, Größe und Bevölkerung, Landschaften (Großlandschaften, Gebirge, Flüsse), Fauna und Flora (Störche, Naturparks), klimatische Besonderheiten, Geschichte (kurzer Überblick) bis zur heutigen Staatsform, alte und neue Beziehungen zu Österreich, Verkehrslage und Infrastruktur, Wirtschaftsstruktur (Landwirtschaft, Industrie, Energieversorgung, Fremdenverkehr), bedeutende Städte und Sehenswürdigkeiten, Hauptstadt und ehemalige Hansestadt Riga, Religion, Brauchtum, Lifestyle, Essen und Trinken, Sprache, Bildung, Kultur und Musik. Filmaufnahmen, didaktisch gestaltete Computergrafiken, animierte Landkarten sowie historische Bilder vermitteln einen Überblick über das Land und seine Bewohner. Zusatzmaterial: Sprechertexte; Arbeitsmaterialien; Interaktive Arbeitsblätter; Mediendidaktik; Links und Hinweise.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wunder der Erde: Die GalapagosinselnDie SuS entdecken die Galapagosinseln und verstehen, wie sie entstanden sind. Zudem untersuchen die Lernenden das Klima sowie Flora und Fauna der Insel. Dabei befassen sich die SuS auch mit den Höhenstufen auf der Insel. Ihr Wissen wenden die Lernenden dann in einem Kreuzworträtsel an.
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Zwischen Hügelland und Hochgebirge; Die Mittelgebirgsschwelle: Beispiel Harz; Das Südwestdeutsche Stufenland: Beispiel Schwarzwald
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Begriff: Mittelgebirge; Begriff: Mittelgebirge (Lösung); Deutsche Mittelgebirge (1); Deutsche Mittelgebirge (2); Deutsche Mittelgebirge (Lösung1-2); Deutsche Mittelgebirge (Lösung1-2); Entstehung der Mittelgebirge (1); Entstehung der Mittelgebirge (2); Entstehung der Mittelgebirge (3); Entstehung der Mittelgebirge (Lösung1-3); Entstehung der Mittelgebirge (Lösung1-3); Entstehung der Mittelgebirge (Lösung1-3); Naturräumliche Großregion Deutschlands (1); Naturräumliche Großregion Deutschlands (2); Naturräumliche Großregion Deutschlands (Lösung1-2); Naturräumliche Großregion Deutschlands (Lösung1-2); Der Harz – Steckbrief; Der Harz – Steckbrief (Lösung); Fachwerkhäuser; Fachwerkhäuser (Lösung); Teufelsmauer (1); Teufelsmauer (2); Teufelsmauer (Lösung1-2); Teufelsmauer (Lösung1-2); Nationalpark Harz (1); Nationalpark Harz (2); Nationalpark Harz (Lösung1-3); Nationalpark Harz (Lösung1-3); Aus der Geschichte (1); Aus der Geschichte (2); Aus der Geschichte (Lösung1-2); Aus der Geschichte (Lösung1-2); Der Schwarzwald (1); Der Schwarzwald (2); Der Schwarzwald (3); Der Schwarzwald (Lösung1-2); Der Schwarzwald (Lösung1-2); Geologie-Schwarzwald; Geologie-Schwarzwald (Lösung); Glasbläserei; Glasbläserei (Lösung); Typisch Schwarzwald (1); Typisch Schwarzwald (2); Typisch Schwarzwald (3); Typisch Schwarzwald (Lösung1-3); Typisch Schwarzwald (Lösung1-3); Typisch Schwarzwald (Lösung1-3)
Verwandte Themen
Einheit
Lehrtexte - Teil 3Interaktive Arbeitsblätter (Übersicht); Testaufgaben; Bildmaterial (Übersicht)
Einheit
Der Karstberge am Li JiangDie SuS begeben sich auf eine spannende Entdeckungsreise und analysieren die Gebirgsbildung des Karstbergs. Dabei lesen sie auch dei Legende vom Shutong-Felsen. Zuletzt lösen die Lernenden ein Kreuzworträtsel.
Einheit
Deformation der Gesteine und PlattentektonikDeformation der Erdkruste; Plattentektonik; Gebirge und Gebirgsbildung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀