Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1785 MaterialienIn über 1785 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1785 Materialien
Einheit
Maritime Wirtschaft und Seeverkehr aus regionaler Sicht - Leer als Knotenpunkt weltweiter Verkehrs- und WarenströmeDie SuS erläutern die Bedeutung und Entwicklung des Leeraner Hafens und der maritimen Wirtschaft für die Stadt. Des Weiteren beschreiben sie die Entwicklung der deutschen Seeschifffahrt und kennen die Spezifika der deutschen Handelsflotte im internationalen Vergleich. Abschließend beschäftigen sich die SuS mit den weltweit bedeutendsten Häfen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Der Hamburger Hafen - Internationale Bedeutung, Ursachen und Probleme des strukturellen WandelsDie SuS beschreiben den Begriff "Hafenwirtschaft" mit seinen verschiedenen Facetten. Des Weiteren stellen sie die historische Entwicklung des Hamburger Hafens von seinen Anfängen bis in die moderne Zeit dar. Abschließend erläutern die SuS die Bedeutung des Hamburger Hafens im nationalen und internationalen Vergleich.
Einheit
Die HäfenDie SuS betrachten verschiedene Bilder und vergleichen die Funktion und Nutzung des St. Katharines Dock von 1893 und 2018. Mithilfe von verschiedenen Grafiken füllen sie anschließend ein semantisches Differential aus. Lösungen vorhanden.
Einheit
Der Nicaraguakanal - ein Megaprojekt in MittelamerikaDie SuS betrachten den Schiffskanal durch Nicaragua. Dazu können sie seinen Verlauf auf einer Karte nachvollziehen und vergleichen zudem verschiedene Schiffskanäle. Weiterhin erstellen sie eine Übersicht zu den Problemen während des Baus und führen darauf aufbauend eine Pro- und Kontra-Diskussion.
Einheit
Lamu – Chinas Hafen in KeniaDas Hafenprojekt in Lamu ist eines der größten Infrastrukturprojekte, die in Kenia jemals umgesetzt wurden. Unter chinesischer Leitung entsteht ein Hafen für Containerschiffe und Öltanker. Das Projekt ist in der Bevölkerung jedoch umstritten. Die Schülerinnen und Schüler vollziehen die unterschiedlichen Positionen lokaler Akteure in einem Rollenspiel nach und bewerten die ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen des Projektes.
video
HamburgDer Film stellt das zweitkleinste deutsche Bundesland Hamburg vor. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit der Geschichte der Stadt und zeigt, wie mit der Verleihung des Hafenrechts durch Kaiser Friedrich I. der Aufstieg der Stadt zu einer bedeutenden Metropole begann. Die geografische Lage Hamburgs, die klimatischen ebenso wie die die Verkehrsbedingungen sind der Inhalt eines zweiten Abschnitts. Abschließend geht der Film auf die wirtschaftliche Bedeutung der Hansestadt und hier besonders auf den Hamburger Hafen ein. Zusatzmaterial: 20 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 9 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀