Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Hauptstädte Mitteleuropas IEinführend wird auf die naturräumlichen und klimatischen Grenzen des Raums Mitteleuropa sowie die Staatenzugehörigkeit eingegangen. Darauf aufbauend wird zunächst auf die topografische Lage der jeweiligen Hauptstadt eingegangen sowie die Stadtgründungsgeschichte kurz dargestellt. Um die Hauptstadtfunktion deutlich zu machen, werden die Regierungsgebäude in Berlin, Bern, Vaduz und Wien erläutert, aber auch auf Besonderheiten der Infrastruktur und Wirtschaft eingegangen. Zusatzmaterial: Sprechertexte; Arbeitsmaterialien; Bildungsstandard; Lehrpläne; Mediendidaktik; Internet-Links und Hinweise.
video
Capitals of Central Europe IEinführend wird auf die naturräumlichen und klimatischen Grenzen des Raums Mitteleuropa sowie die Staatenzugehörigkeit eingegangen. Darauf aufbauend wird zunächst auf die topografische Lage der jeweiligen Hauptstadt eingegangen sowie die Stadtgründungsgeschichte kurz dargestellt. Um die Hauptstadtfunktion deutlich zu machen, werden die Regierungsgebäude in Berlin, Bern, Vaduz und Wien erläutert, aber auch auf Besonderheiten der Infrastruktur und Wirtschaft eingegangen. Zusatzmaterial: Sprechertexte; Arbeitsmaterialien; Bildungsstandard; Lehrpläne; Mediendidaktik; Internet-Links und Hinweise.
Verwandte Themen
video
Orta Avrupa’nın başkentleri IEinführend wird auf die naturräumlichen und klimatischen Grenzen des Raums Mitteleuropa sowie die Staatenzugehörigkeit eingegangen. Darauf aufbauend wird zunächst auf die topografische Lage der jeweiligen Hauptstadt eingegangen sowie die Stadtgründungsgeschichte kurz dargestellt. Um die Hauptstadtfunktion deutlich zu machen, werden die Regierungsgebäude in Berlin, Bern, Vaduz und Wien erläutert, aber auch auf Besonderheiten der Infrastruktur und Wirtschaft eingegangen. Zusatzmaterial: Sprechertexte; Arbeitsmaterialien; Bildungsstandard; Lehrpläne; Mediendidaktik; Internet-Links und Hinweise.
Einheit
Die gegenwärtigen Strukturen der US-Landwirtschaft – Ergebnisse des Agrarzensus 2017Dieser Beitrag präsentiert die Ergebnisse des Agrarzensus 2017 und erläutert die gegenwärtigen Strukturen der US-Landwirtschaft.
Einheit
Die derzeitigen Strukturen der US-Landwirtschaft - Ergebnisse des Agrarzensus 2012Alle fünf Jahre wird in den USA ein Agrarzensus erhoben. Er ist die detaillierteste und verlässlichste Quelle für Aussagen über die sektoralen und regionalen Strukturen der Landwirtschaft in den USA. Der folgende Beitrag greift unterrichtsrelevante Ergebnisse heraus und dient als kommentierte Materialsammlung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀