Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
Global PlayerStation 1: Weltkonzerne; Station 2: Standort Deutschland; Station 3: Autos „made in Germany“ (1-2); Station 4: Globalisierung in China; Station 5: Brasilien – Ein neuer Global Player; Station 6: Gewinner der Globalisierung; Station 7: Cola für die Welt; Station 8: Erfolgskonzept McDonalds
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wirtschaftliche GlobalisierungGlobalisierung als komplexer, multikausaler Prozess; Aktuelle räumliche Muster des Austausches von Waren, Dienstleistungen und Kapital; Transnationale Unternehmen und ihre Strategien; Räumliche Folgen der Globalisierung; Globale Ketten der Wertschöpfung und Produktionsnetzwerke
Einheit
Lehrtexte - Teil 3Politische Entwicklung in Ghana; Politische Entwicklung in Ghana (Lösung); Ghanas wirtschaftliche Entwicklung (1); Ghanas wirtschaftliche Entwicklung (2); Ghanas wirtschaftliche Entwicklung (1 & 2) (Lösung); Ghanas wirtschaftliche Entwicklung (1 & 2) (Lösung); Chancen und Gefahren der Globalisierung; Chancen und Gefahren der Globalisierung (Lösung)
Einheit
La Paz virtuell - Mensch-Umwelt-Beziehungen mit Google Earth erkundenLa Paz – bedeutendste Stadt Boliviens und höchster Regierungssitz der Welt. An ihr lassen sich beispielhaft Fragen der sozial-räumlichen Differenzierung in Großstädten von Entwicklungsländern erarbeiten. Mithilfe der Reliefdarstellungen in Google Earth wird die Analyse wirklichkeitsnäher denn je.
Verwandte Themen
Einheit
Stadt, Land, Fluss oder doch mehr?Geographische Strukturen und Prozesse sowie Mensch-Umwelt-Beziehungen begegnen Grundschulkindern häufig in ihrem Lebensalltag. Doch was kennzeichnen geographische Lehr- und Lernprozesse in der Grundschule? Welche Themenbereiche und Arbeitsweisen sind von Relevanz? Welches Interesse und Vorwissen bringen Schülerinnen und Schüler zu geographischen Themen in den Unterricht mit?
Einheit
Das kann man aber auch anders sehen! - Bedeutungswandel und Subjektivität von StadträumenDie SuS begreifen Räume als unterschiedlich konzeptionalisierte Konstrukte. Des Weiteren analysieren sie Mensch-Umwelt-Beziehungen in unterschiedlicher Art und Größe und nehmen sie wahr. Abschließend untersuchen die SuS diese anhand von Fragestellungen und reflektieren Räume hinsichtlich subjektiver Zugänge.
Einheit
Tsunamis – Ereignisse an der Grenze zwischen Mensch und NaturDie Autoren stellen zum Kompetenzbereich Fachwissen des Nationalen Bildungsstandards Geographie eine Beispielaufgabe zum Thema Tsunamis vor. Zunächst sollen Tsunamis als naturgeographische Phänomene erkannt und erklärt werden, im nächsten Schritt werden die Kenntnisse auf andere Räume mit Tsunami-Gefährdung transferiert, um schließlich die Wechselbeziehungen zwischen Natur- und Kulturraum in anschließenden Aufgaben diskutieren zu können. Tabellarisch führen die Autoren zu den jeweiligen Aufgaben die erwarteten Schülerleistungen auf und gliedern das Aufgabenbeispiel in die Kompetenz-Teilbereiche Erfassung naturgeographischer Systeme sowie Analyse von Mensch-Umwelt-Beziehungen ein.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀