Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1785 MaterialienIn über 1785 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1785 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Geografie; Geografie (Lösung); Landschaften in NRW; Landschaften in NRW (Lösung); Regierungsbezirke (1); Regierungsbezirke (2); Regierungsbezirke (Lösung 1-2); Regierungsbezirke (Lösung 1-2); Die Gründung NRWs; Die Gründung NRWs (Lösung); Strukturwandel im Ruhrgebiet (1); Strukturwandel im Ruhrgebiet (2); Strukturwandel im Ruhrgebiet (3); Strukturwandel im Ruhrgebiet (Lösung 1-3); Strukturwandel im Ruhrgebiet (Lösung 1-3); Industriedenkmäler (1); Industriedenkmäler (2); Industriedenkmäler (3); Industriedenkmäler (Lösung 1-3); Industriedenkmäler (Lösung 1-3); Industriedenkmäler (Lösung 1-3); Wirtschaft in NRW (1); Wirtschaft in NRW (2); Wirtschaft in NRW (Lösung 1-2); Wirtschaft in NRW (Lösung 1-2); Branchenmix (1); Branchenmix (2); Branchenmix (Lösung 1-2); Branchenmix (Lösung 1-2); Tourismus (1); Tourismus (2); Tourismus (Lösung 1-2); Tourismus (Lösung 1-2); Tourismus (Lösung 1-2); Kultur am Niederrhein (1); Kultur am Niederrhein (2); Kultur am Niederrhein (Lösung 1-2)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Geschichte; Geschichte (Lösung); Satzverknüpfungen; Satzverknüpfungen (Lösung); Ein- und Auswanderung; Ein- und Auswanderung (Lösung); Lage; Lage (Lösung); Geografie - Kammrätsel; Geografie - Kammrätsel (Lösung); Klima; Klima (Lösung); Bevölkerung; Bevölkerung (Lösung); Wirtschaft; Wirtschaft (Lösung); Strukturwandel; Strukturwandel (Lösung); Tourismus; Tourismus (Lösung)
Einheit
Dortmund-Hörde zwischen Hightech, Tradition und PHOENIX See - Strukturwandel im östlichen RuhrgebietDer Wandel industrieller Kulturlandschaft geht nicht selten mit rasanter Geschwindigkeit vonstatten. Anthropogene Eingriffe sind dabei zumeist irreversibel und lassen einen neuen Landschaftstyp entstehen. Diesen Landschaftswandel mit seinen ökonomischen und sozialen Folgen exemplarisch zu erfassen und zu analysieren, ist Gegenstand [dieses] Unterrichtsvorschlags. Aufgaben und Arbeitsblätter sind beigefügt.
Einheit
Wirtschaftskrise und Strukturwandel verändern das Stadtbild - Die Beispiele Manchester und LiverpoolDie Städte Mittelenglands galten lange Zeit als Vorbilder und Synonyme für unerreichte Größenordnungen in den Bereichen Produktion und Verkauf. Aufgrund fehlender Innovationen und der Konkurrenz aus dem Ausland erfolgte der wirtschaftliche Niedergang und die damit verbundenen sozioökonomischen Probleme. Die Schüler erarbeiten zentrale Probleme der Industrialisierung und Deindustrialisierung am Beispiel von Manchester und Liverpool.
Einheit
In einer OaseDer Strukturwandel von Oasen, früher Versorgungs- und Handelsplatz der Nomaden, heute mit Landwirtschaft, Industrie- und Gewerbegebieten, ist im vorliegenden Artikel das zentrale Thema. Auch die Folgen des Tourismus für die wirtschaftliche und soziale Situation der Bevölkerung sowie die Probleme der Wasserversorgung können anhand des Bildmaterials, einer thematischen Karte zur Gliederung einer Oase und mittels eines Textes zu fossilem Grundwasser von den SchülerInnen ab Klasse 7 erarbeitet werden.
Einheit
Industrialisierte Landwirtschaft II - Beispiel RindermastDas Thema Rindermast belegt anschaulich den Strukturwandel in der Landwirtschaft. Mithilfe des Bildmaterials sowie der ergänzenden Materialien können die SchülerInnen über Nahrungsmittelerzeugung generell diskutieren, wobei die nachhaltige und umweltgerechte Produktion und auch die Rolle des Konsumenten mit in die Thematik einfließt.
Einheit
Regionaler Strukturwandel in SachsenEin Text (M 6) benennt die grundsätzlichen positiven Ansätze wirtschaftlicher Entwicklungsmöglichkeiten seit der Wende 1989. Das positive Meinungsbild wird durch die Migration der Bevölkerung getrübt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀