Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
Weltmacht China – MigrationDie SuS betrachten die demografische Entwicklung Chinas. Dabei unterscheiden sie Altersgruppen sowie die Stadt- von der Landbevölkerung. Weiterhin beschäftigen sie sich mit der Binnenmigration und erörtern mögliche Gründe der Menschen, in die Städte zu ziehen. Die Lösungen zum Material finden sich im Dokument "Weltmacht China – Lösungen".
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Armut und GesellschaftWodurch ist der gesellschaftliche Umgang mit Armut gekennzeichnet?; Was sind Ursachen und Folgen von Kinderarmut?; Arm im Alter – wie kann es dazu kommen?; Wodurch bedingen sich Armut und Migration?; Warum bestehen Gendergaps und Frauenarmut bis heute fort?; Wie hängen Armut und Wohnen zusammen?; Wie beeinflussen sich Armut und Bildung?; Wie kann Armut krank und Krankheit arm machen?; Wie zeigt sich Armut in der Corona-Krise?; Wer ist in Deutschland von der Corona-Pandemie und ihren Maßnahmen besonders betroffen?; Welche Auswirkungen haben das Corona-Virus und die
Pandemiemaßnahmen auf die Gesundheit?; Welche Probleme bringt Chancengleichheit für die Armutsbekämpfung mit sich?; Wofür stehen Singularität, Reziprozität und Kommunalität in der Gerechtigkeitsdiskussion?; Welchen Beitrag können die Gerechtigkeitsgrundsätze von Rawls in der
Armutsdebatte leisten?
Einheit
Deutschland im Spannungsfeld von Flucht und MigrationDidaktisch-methodische Hinweise; Migration in Deutschland
Einheit
Weltweite Flucht und Migration – Probleme, Ängste und ChancenDidaktisch-methodische Hinweise; Migration weltweit
Verwandte Themen
Einheit
Casa Verde – ein vorbildliches und nachhaltiges Projekt?: Schüler präsentieren und beurteilen ein Sozialprojekt in PeruIn Peru lebt ein Viertel der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche. Das Projekt Casa Verde in Arequipa im Süden Perus bietet Straßenkindern ein Zuhause. Ziel des Projekts ist, eine individuelle Entwicklung der Kinder zu fördern und ihnen eine Schulund Berufsbildung zu ermöglichen. Anhand der Materialien dieses Beitrags lernen die SuS das Projekt und die daran beteiligten Personen kennen und bewerten dieses auf Grundlage der Millenniumsentwicklungsziele.
Einheit
Soziale Disparitäten auf unserer ErdeDie SuS beschäftigen sich mit den Facetten von Armut und erläutern Unterschiede zwischen verschiedenen Entwicklungsländern. Des Weiteren erkennen sie die räumlichen Unterschiede in der menschlichen Entwicklung und benennen die Folgen der Ungleichheit von Regionen. Abschließend beurteilen die SuS die CO2-Emissionen weltweit und die Relevanz der erneuerbaren Energien in diesem Kontext.
Einheit
Ländliche Räume als SozialräumeLändliche Sozialräume zwischen Struktur und Subjekt; Sozialräumliche Bedingungen I: die Siedlungen ländlicher Räume; Sozialräumliche Bedingungen II: wohnortnahe Daseinsvorsorge; Sozialer und demographischer Wandel; Gehen, Kommen und Bleiben in ländlichen Räumen; Praktiken der Aneignung und Veränderung ländlicher Sozialräume; Fragen als Anregung zur Reflexion
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀