Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1785 MaterialienIn über 1785 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1785 Materialien
Einheit
FlüsseFlüsse unterliegen ständiger Veränderung. Ihre Dynamik kommt sowohl physisch- als auch anthropogeographisch zum Ausdruck und variiert je nach Landschaftstyp und Flussabschnitt. Im Folgenden wird exemplarisch erläutert, wie Flüsse geographisch verstanden werden und was ihre Dynamik auszeichnet.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Mit Eh-da-Flächen die biologische Vielfalt fördernWie lassen sich Flächen, die „eh da“ sind, zur Förderung der biologischen Vielfalt, speziell von blütensuchenden Insekten, nutzen? Eh-da-Flächen schaffen neue Lebensräume. Sie sind überall zu finden – zum Beispiel an Verkehrswegen, Dämmen, Böschungen oder als Gemeindegrün. Schulen können wesentlich dazu beitragen, dass diese Flächen besser als bisher zur Förderung der biologischen Vielfalt verwendet werden.
Einheit
Was bedeutet der Bau einer neuen Autobahn für die Umwelt? Auswirkungen des Baus von Verkehrswegen auf die UmweltAnhand des Arbeitsblattes M 1 können der Flächenverbrauch einer Autobahn sowie der Kraftstoffverbrauch durch den Autobahnverkehr berechnet und die sich daraus ergebenden ökologischen Folgen erarbeitet werden. Die exemplarisch ermittelten Ergebnisse lassen sich anschließend auf ein Schema übertragen, das die Auswirkungen des Baus von Verkehrswegen verallgemeinernd zusammenfasst.
Einheit
Vernetztes EuropaStation 1: Die Reise einer Nordseekrabbe; Station 2: Airbus – Europa baut ein Flugzeug; Station 3: A380 – Verkehrswege; Station 4: Ein Jahr in Paris; Station 5: Zollunion EU; Station 6: Der Binnenmarkt lohnt sich; Abschlusstest – Vernetztes Europa
Einheit
Wirtschaftsentwicklung und Fremdenverkehr in WinterbergM4a Siedlung und Wirtschaft in Winterberg (Hochsauerland); M4b Stadt Winterberg: Bevölkerungsentwicklung (Gebietsstand: 1961); M5 Winterberg: Verkehrs- und Fremdenverkehrsentwicklung; M6a Stadt Winterberg: Einwohner mit Hauptwohnsitz in Winterberg; M6b Erwerbstätige*nach Wirtschaftssektoren (Anteile in%); M7 Fremdenverkehr in Winterberg; M8a Wünsche des Wintersportlers an das Wintersportgebiet; M8b Schneesicherheit; M8c Bedeutung des Wintersporttourismus; M8d Faktoren für Entscheidungen der Wintersportler
Einheit
Standorte und Standortsysteme wirtschaftlicher AktivitätenGliederung und Dynamik der Wirtschaftssektoren; Räumlicher Einfluss der Akteursgruppen; Organisation der Beziehungen zwischen den Akteuren
Einheit
Handel in der EUM14 Umsatz im EU-Einzelhandel; M15 Haupthandelspartner der EU ; M16 EU-Handel nach Warengruppen; M17 Wichtige Wirtschaftssektoren in der EU; M18 Was kostet die Arbeitsstunde in der EU?;
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀