Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
Einmal quer durch Europa!Ob Küstenlandschaften, Hochgebirge oder Städte – die unterschiedlichen Staaten Europas haben alle ihr eigenes touristisches Potenzial und zeichnen sich durch vielfältige Highlights aus. Die Schüler:innen lernen diese Vielfalt spielerisch kennen, bei dem sie Bilder und Rekorde Länderumrissen zuordnen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Regionale HydrologieTieflandhydrologie; Hydrologie der Mittelgebirge; Hydrologie der Hochgebirge; Hydrologie von Trockenregionen
Einheit
Der große Crash! Wie die Alpen das wurden, was sie sindDas Material M 7 stellt die Frage „Wie sind die Alpen entstanden?“. Mithilfe eines kurzen Textes und eines Experiments können die Schüler die Entstehung der Alpen als Hochgebirge nachvollziehen und verstehen.
Einheit
Schneesicherheit im Hochgebirge?M13 St. Moritz – ein Skigebiet für anspruchsvolle Skifahrer; M14 Ein Blick in die Zukunft des Wintersports?
Verwandte Themen
Einheit
Die Alpen - unterwegs im europäischen HochgebirgeLernen an Stationen zu den Kernthemen des Erdkundeunterrichts der Klassen 5/6. Das Thema -Die Alpen - unterwegs im europäischen Hochgebirge- speziell aufbereitet für den Unterricht an Gymnasien.
Einheit
Merkmale der Großlandschaften DeutschlandsM1 Lenas Reisebericht; M2 Vom Hochgebirge ins Flachland – eine Reliefdarstellung; M3 Im Norddeutschen Tiefland; M4 Im Mittelgebirge; M5 Im Alpenvorland; M6 In den Alpen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀