Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
Ernährungssicherung – eine immerwährende HerausforderungNahrungsmittel waren in vergangenen Zeiten selten im Überfluss vorhanden. Missernten und die Sorge um die tägliche Nahrung waren Bestandteil des Lebens. Erst etwa zwei Generationen müssen sich in Mitteleuropa keine Sorgen um die tägliche Versorgung mit Nahrungsmitteln machen, in weniger entwickelten Regionen ist die Versorgung oft fragil. Der stetige Kampf um die Erzeugung ausreichender Nahrungsmittel sowie die gegenwärtigen Herausforderungen der Welternährung werden im Folgenden aufgezeigt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Methoden der UmweltgeschichteWie geht man an umwelthistorische Fragestellungen heran?; Historische Methodik; Einführung in ausgewählte naturwissenschaftliche Methoden; Methoden der Integration
video
GlobalisationDer Film schildert anhand dreier Fallbeispiele in Ghana – Bio-Mango-, Kakao- und Ananasanbau –, wie Integration in globale Märkte abläuft und welche Chancen und Risiken dies für die Anbieter ehemals lokaler Märkte mit sich bringt. Es wird thematisiert, wie unterschiedlich Lösungsansätze selbst innerhalb der Agrarindustrie eines einzelnen Landes sein können. Und das sowohl in Bezug auf die Produktion wie auch auf den Absatz. Auch die zunehmende Bedeutung internationaler Standards wird hervorgehoben. Zusatzmaterial: 18 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben Multiple Choice; Unterrichtsmaterial (8 S.); 5 interaktive Arbeitsblätter.
video
KüreselleşmeDer Film schildert anhand dreier Fallbeispiele in Ghana – Bio-Mango-, Kakao- und Ananasanbau –, wie Integration in globale Märkte abläuft und welche Chancen und Risiken dies für die Anbieter ehemals lokaler Märkte mit sich bringt. Es wird thematisiert, wie unterschiedlich Lösungsansätze selbst innerhalb der Agrarindustrie eines einzelnen Landes sein können. Und das sowohl in Bezug auf die Produktion wie auch auf den Absatz. Auch die zunehmende Bedeutung internationaler Standards wird hervorgehoben. Zusatzmaterial: 18 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben Multiple Choice; Unterrichtsmaterial (8 S.); 5 interaktive Arbeitsblätter.
Verwandte Themen
Einheit
Wir beobachten die DiffusionM1 Kalter Tee?; M2 Und was ist mit Tee? – Wir beobachten die Diffusion; M3 Kleine Teilchen in Bewegung – der Vorgang der Diffusion
Einheit
Robert Browns überraschende EntdeckungM5 Blütenpollen mit Lebenskraft? – Die Brownsche Bewegung; M6 Milch bewegt sich?
Einheit
Beispiele für Diffusionsvorgänge im AlltagM7 Kleine Teilchen in Bewegung; M8 Wir entwickeln eigene Teilchenmodelle – Beispiele; M9 Wir entwickeln eigene Teilchenmodelle
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀