Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1785 MaterialienIn über 1785 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1785 Materialien
Einheit
Naturräumliche Ausstattung des Murray-Darling-BeckensM1 Impressionen aus dem Murray-Darling-Becken; M2 Das Murray-Darling-Becken – Übersichtskarte; M3 Das Murray-Darling-Becken – allgemeine Informationen; M4 Das Murray-Darling-Becken – klimatische Voraussetzungen; M5 Das Murray-Darling-Becken – Niederschlagsverteilung; M6 Das Snowy-Mountains-System
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lapbook „Im Mittelgebirgsraum“Mit diesem Lapbook erhalten die Schüler einen Überblick zur naturräumlichen Gliederung des deutschen Mittelgebirgsraumes. Sie erarbeiten sich Kenntnisse über Gebirgsformen und deren Entstehung. Dabei lernen die Schüler die typischen Gesteine und Talformen in Deutschland kennen. Am Beispiel des Harzes und des Erzgebirges werden klimatische Ereignisse veranschaulicht. Darüber hinaus beurteilen die Schüler den Einfluss des Menschen auf diese Landschaft und sie erkennen den Nutzen von Talsperren sowie Wäldern. Zudem gewinnen die Schüler einen Einblick in ausgewählte Naturlandschaften (z.B. Höhlen und die Sächsische Schweiz). Die Gestaltung des Lapbooks kann in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit erfolgen. Die Informationen können unterschiedlich erarbeitet werden.
Einheit
Sollen die Skigebiete des Ötz- und Pitztals zusammengeschlossen werden?Die SuS erklären die Wechselwirkungen zwischen Naturraum und der Vielfalt des menschlichen Handelns. Des Weiteren erläutern sie die Zusammenhänge zwischen naturräumlicher Ausstattung und menschlicher Nutzung am Raumbeispiel der Alpen.
Einheit
Klimazonen der ErdeWelche Klimazonen gibt es?; Unser Klima – Gemäßigte Zone; Subtropische Zone; Tropische Zone; Subpolare Zone; Polare Zone; Plakatkarten; Lösungen
video
Klimazonen der ErdeDie Tropen, die Subtropen, die warmgemäßigte und die kaltgemäßigte Klimazone, die subpolare und die polare Zone sind die Klimazonen der Erde. Der Film erklärt, welches Klima in den einzelnen Zonen herrscht und zeigt auf, wie es dazu kommt. Er definiert Wetter, Wetterlage, Witterung und schließlich Klima.
Einheit
Leben im extremen Klima
Das vorliegende Material stellt zweifach differenzierte Arbeitsblätter zum Leben in der kalten Zone sowie in der Wüste zur Verfügung. Für Schülerinnen und Schüler mit sprachlichen Defiziten enthält das Material zusätzlich passende Wortschatzkarten.
Einheit
Leben wie auf der ISS – aber auf der ErdeIm Norden des Kontinents Antarktika liegt die deutsche Polarforschungsstation Neumayer III des Alfred-Wegener-Instituts. Aber sie ist nicht die einzige Station in der Antarktis. Wissenschaftler aus verschiedenen Staaten der Erde forschen und leben zeitweise in dem Gebiet, um das Ökosystem Antarktis und die Auswirkungen der Klimaveränderungen auf diese Region zu erforschen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀