Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
Der Klimawandel trifft insbesondere arme Länder: UnterrichtseinheitDie Schüler/innen erfahren, dass schon jetzt besonders die armen Länder die Folgen des
Klimawandels zu tragen haben. Ausgehend von der Verteilung der Weltbevölkerung und des weltweiten Reichtums beschäftigen sie sich damit, welche Ressourcen in einzelnen Weltregionen zur Verfügung stehen, um auf den Klimawandel zu reagieren. Dabei erkennen sie die Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und globalen und gesellschaftlichen Ungleichheiten. Klimawandel soll als ein Konfliktfeld wahrgenommen werden, das sowohl eine soziale und ökonomische als auch eine ökologische Dimension hat.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Klimawandel und Armut/Hunger: ArbeitsmaterialEs soll die Frage behandelt werden, in welcher Weise der Klimawandel sich verschärfend auf Hunger und Armut in armen Ländern auswirkt. Hierfür studieren die Schüler/innen Kurzberichte zum Thema Klimawandel und Armut/Hunger und tragen anschließend im Plenum zusammen, wie der Klimawandel die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln beeinflusst.
Einheit
KlimawandelDie Schülerinnen und Schüler erarbeiten das Thema 'Klimawandel', indem sie ein passendes Lapbook erstellen. Im Zuge dessen befassen sie sich u.a. mit dem Treibhauseffekt, mit den Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen und Menschen sowie mit den politischen Maßnahmen.
Verwandte Themen
Einheit
Fallbeispiele zu extremen Wetter- und Klimaereignissen: ArbeitsmaterialDie Schüler/innen sind in der Lage, die Ausmaße menschlicher Schicksale, die durch
den Klimawandel verursacht wurden, zu verstehen und sowohl unter ethischen als auch
sozialen Gesichtspunkten auf ihre eigene Lebenswelt zu reflektieren. Den Kontext bilden Unwetterkatastrophen, die aufgrund des Klimawandels an Intensität gewinnen, und der durch den Klimawandel verursachte Anstieg des Meeresspiegels. Im Zusammenhang
damit beziehen die Schüler/innen Stellung zu den Themen ?globale Verantwortung? und
?globale Gerechtigkeit? und setzen sich damit schriftlich intensiv auseinander.
Einheit
Zusatzaufgabe C: Klimawandel - Die Welt 2050Die SuS vergleichen in Gruppen verschiedene Szenarien wie die Welt und der Klimawandel 2050 aussehen könnte, indem sie statistische Daten auswerten. Didaktische Erläuterungen und weiterführende Links für die Lehrkraft sind enthalten.
video
Mission Erneuerbare Energien - ON! Reportage Kapitel 2Erneuerbare Energien leisten einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung und gegen den Klimawandel. Das Medium erklärt wie erneuerbare Energien, wie z.B. Biomasse, zum Klimaschutz beitragen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀