Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wie bestimmt man Streichrichtung, Fallrichtung und Fallwinkel?Anhand erkennbarer Strukturen in Gesteinen wird die Bedeutung ihrer Bestimmung für die Interpretation der Landschaft und ihrer Entstehung erläutert. Es werden Fachbegriffe wie streichen und fallen im Zusammenhang mit der Gesteinsentstehung erklärt sowie eine Aufgabensammlung zur Bestimmung der Streichrichtung, Fallrichtung und des Fallwinkels von Gesteinen vorgestellt.
Einheit
Gravitative MassenbewegungenHangstabilität; Sturzdenudation; Versatzdenudation; Denudation durch Rutschen und Gleiten; Fließungen; Komplexe gravitative Massenbewegungen; Hangformung durch gravitative Massenbewegungen
video
KlimawandelDie Lernenden erhalten Informationen zur globalen Erwärmung sowie deren Ursachen und Konsequezen für die Zukunft. Die Verantwortung des Menschen gegenüber Welt rückt in den Vordergrund.
Verwandte Themen
Einheit
KlimawandelMit diesen Materialien verwandeln Sie das Klassenzimmer in einen Escape-Room zum Thema Klimawandel: Die Exit-Spiele, oder im schulischen Kontext auch Edu Breakout bzw. Breakout Edu genannt, haben sich zu einem Trend entwickelt. Es geht darum, dass die Schülerinnen und Schüler in einer Gruppe zusammenarbeiten und in einer bestimmten Zeit verschiedene Rätsel lösen müssen. Die Rätsel sind dabei in eine Rahmengeschichte eingebettet und haben ein zu Beginn definiertes Ziel.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Wetter; Wetter (Lösung); Grundelemente des Wetters; Grundelemente des Wetters (Lösung); Entstehung des Wetters; Entstehung des Wetters (Lösung); Klima; Klima (Lösung); Extremwetter und Klimawandel; Extremwetter und Klimawandel (Lösung); Wetter, Witterung, Klima; Wetter, Witterung, Klima (Lösung); ENSO - Phänomen; ENSO – Phänomen (Lösung); Auswirkungen des ENSO-Phänomens im Normalzustand; Auswirkungen des ENSO-Phänomens im Normalzustand (Lösung); El Nino; El Nino (Lösung); El Nino und La Nina; El Nino und La Nina (Lösung); Folgen von El Nino; Folgen von El Nino (Lösung)
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Energie ist überall (1); Energie ist überall (2); Energie ist überall (3); Energie ist überall (Lösung1-3); Energie ist überall (Lösung1-3); Energieverbrauch I; Energieverbrauch I (Lösung); Energieverbrauch II (1); Energieverbrauch II (2); Energieverbrauch II (Lösung1-2); Erneuerbare Energien; Erneuerbare Energien (Lösung); Kritik an alternativen Energien; Kritik an alternativen Energien (Lösung); Klimawandel; Klimawandel (Lösung); Energiewende – Atomausstieg (1); Energiewende – Atomausstieg (2); Energiewende – Atomausstieg (Lösung1-2); Energiewende – Atomausstieg (Lösung1-2); CO2-Emissionen (1); CO2-Emissionen (1); CO2-Emissionen (Lösung1-2); CO2-Emissionen (Lösung1-2); Folgen des Braunkohletagebaus (1); Folgen des Braunkohletagebaus (2); Folgen des Braunkohletagebaus (Lösung); Vor- und Nachteile erneuerbarer Energien; Vor- und Nachteile erneuerbarer Energien (Lösung); Chronologie der Energiewende (1); Chronologie der Energiewende (2); Chronologie der Energiewende (Lösung); Strom-, Wärme- und Verkehrswende I; Strom-, Wärme- und Verkehrswende I (Lösung); Strom-, Wärme- und Verkehrswende II (1); Strom-, Wärme- und Verkehrswende II (1); Strom-, Wärme- und Verkehrswende II (Lösung); Zitate zum Klimawandel; Zitate zum Klimawandel (Lösung)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀