Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
Wasser unter der Lupe! - Kompetenzorientiertes Experimentieren im GeographieunterrichtPraktisch auszuprobieren, wie Kräfte und Stoffe wirken, motiviert Schüler. Aber Experimente gehören nur in den Chemie- und Physikunterricht, so die gängige Vorstellung. Dabei hat auch der Erdkundelehrer in seinem Fach die Möglichkeit, zum Versuchsleiter zu werden. Kompetenzorientierter Unterricht kann klappen – wie, zeigt der folgende Beitrag mithilfe von Experimenten zum Themenfeld „ Wasser“.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
GIS! Jetzt! Alle! - Eine Kompetenzentwicklungsplan zum kumulativen Lernen mit GeoinformationDer Beitrag zeigt, wie [Lehrerinnen und Lehrer] das Lernen mit Geoinformation systematisch in [den] Geographieunterricht einbeziehen können. ...Der Artikel bietet ein Vier-Phasen-Modell als Arbeitsanweisung für Fachlehrerkollegien zur Kompetenzerweiterung für den Einsatz von GIS [Geographisches Informationssystem] und ein Curriculum über alle Jahrgangsstufen für den Geographieunterricht mit GIS.
Einheit
GIS-Kompetenz erwerben - Das Beispiel SchulGISDigitale Thematische Karten sind für Analyse- und Präsentationszwecke in vielen Bereichen Standard geworden. Auch in der Schule ergänzen sie zunehmend die analogen Informationen des Atlas. GIS-gestützte Kartographie ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, verschiedene Themen plakativ und motivierend zu bearbeiten.
Einheit
InformationLernen geht auch anders: Topografie und räumliche Orientierung spielerisch trainieren mit Mystery, Logical, Lesespurgeschichte & Co. Als Geographielehrkraft sollen Sie den Umgang Ihrer Schüler*innen mit Karten trainieren und topografisches Grundwissen vermitteln. Die Arbeit mit dem Atlas liegt hier nahe, doch was tun, wenn die Schüler*innen unkonzentriert und wenig motiviert sind? Wie wäre es mal mit einem anderen Ansatz? Kinder und Jugendliche sind fasziniert von Spielen jeglicher Art. Nutzen auch Sie diese Begeisterung Ihrer Schüler*innen für Spiele, um deren Fähigkeit zur räumlichen Orientierung zu verbessern und zu festigen. Anhand dieser 17 ausgewählten, praxiserprobten Rätsel und Spiele bringen Sie Abwechslung in Ihren Unterrichtsalltag und motivieren Ihre Schüler*innen. Zugleich werden Konzentration und Ausdauer gesteigert sowie soziale und fachliche Kompetenzen gefördert. Die verschiedenen Facetten des Lehrplanthemas Räumliche Orientierung werden anhand von unterschiedlichen Methoden in den Klassen 5 bis 10 erarbeitet. Die für die Umsetzung benötigten Materialien werden in Form von Kopiervorlagen und zum Teil farbig als digitales Zusatzmaterial mitgeliefert, sodass alle Rätsel und Spiele ohne großen Arbeitsaufwand sofort einsatzbereit sind. Angaben zu Lehrplanbezug, Art des Spiels, Klassenstufe, Anzahl der Spieler*innen und Dauer sowie eine Kurzvorstellung des jeweiligen Rätsels bzw. Spiels geben Ihnen einen schnellen Überblick und sparen Ihnen Zeit bei der Vorbereitung. Diese Rätsel und Spiele werden Ihren Geographieunterricht bereichern! Die Themen: Eine spannende Deutschlandrallye, Europäische Nachbarn gesucht, Die Türkei entdecken, Peru - Eine Reise zu den Inkas, Unterwegs im kleinsten Kontinent, Staaten, Flüsse und Gebirge der Erde u.v.m. Der Band enthält: Zu jedem Rätsel und Spiel praktische Hinweise für die Lehrkraft, Ansprechend gestaltete Kopiervorlagen, Farbige Spielvorlagen und -karten als digitales Zusatzmaterial. Inhaltliche Schwerpunkte: Spiele im Geographieunterricht, Motivation Geographieunterricht, wenig Vorbereitungsaufwand Erdkundestunde, Topographie spielerisch vermitteln, räumliche Orientierung Geographieunterricht.
Verwandte Themen
Einheit
EinführungLernen geht auch anders: Topografie und räumliche Orientierung spielerisch trainieren mit Mystery, Logical, Lesespurgeschichte & Co. Als Geographielehrkraft sollen Sie den Umgang Ihrer Schüler*innen mit Karten trainieren und topografisches Grundwissen vermitteln. Die Arbeit mit dem Atlas liegt hier nahe, doch was tun, wenn die Schüler*innen unkonzentriert und wenig motiviert sind? Wie wäre es mal mit einem anderen Ansatz? Kinder und Jugendliche sind fasziniert von Spielen jeglicher Art. Nutzen auch Sie diese Begeisterung Ihrer Schüler*innen für Spiele, um deren Fähigkeit zur räumlichen Orientierung zu verbessern und zu festigen. Anhand dieser 17 ausgewählten, praxiserprobten Rätsel und Spiele bringen Sie Abwechslung in Ihren Unterrichtsalltag und motivieren Ihre Schüler*innen. Zugleich werden Konzentration und Ausdauer gesteigert sowie soziale und fachliche Kompetenzen gefördert. Die verschiedenen Facetten des Lehrplanthemas Räumliche Orientierung werden anhand von unterschiedlichen Methoden in den Klassen 5 bis 10 erarbeitet. Die für die Umsetzung benötigten Materialien werden in Form von Kopiervorlagen und zum Teil farbig als digitales Zusatzmaterial mitgeliefert, sodass alle Rätsel und Spiele ohne großen Arbeitsaufwand sofort einsatzbereit sind. Angaben zu Lehrplanbezug, Art des Spiels, Klassenstufe, Anzahl der Spieler*innen und Dauer sowie eine Kurzvorstellung des jeweiligen Rätsels bzw. Spiels geben Ihnen einen schnellen Überblick und sparen Ihnen Zeit bei der Vorbereitung. Diese Rätsel und Spiele werden Ihren Geographieunterricht bereichern! Die Themen: Eine spannende Deutschlandrallye, Europäische Nachbarn gesucht, Die Türkei entdecken, Peru - Eine Reise zu den Inkas, Unterwegs im kleinsten Kontinent, Staaten, Flüsse und Gebirge der Erde u.v.m. Der Band enthält: Zu jedem Rätsel und Spiel praktische Hinweise für die Lehrkraft, Ansprechend gestaltete Kopiervorlagen, Farbige Spielvorlagen und -karten als digitales Zusatzmaterial. Inhaltliche Schwerpunkte: Spiele im Geographieunterricht, Motivation Geographieunterricht, wenig Vorbereitungsaufwand Erdkundestunde, Topographie spielerisch vermitteln, räumliche Orientierung Geographieunterricht.
Einheit
Erfolgreich bilingual unterrichten - Prinzipien und Methoden bilingualen GeographieunterrichtsBilingualer Unterricht hat sich aus der Praxis heraus entwickelt, während die didaktische Fundierung und Theoriebildung zeitlich immer hinter der unterrichtlichen Realität zurückblieb. Mittlerweile ist es gelungen, zwischen den verschiedenen Interessen der Fremdsprachen- und Sachfachdidaktiken zu vermitteln – durch den Ansatz des Content and Language Integrated Learning. Für den Praktiker bilden jedoch spezifische didaktische Prinzipien und bilinguale Methoden eine wesentliche Grundlage für erfolgreiches Unterrichten.
Einheit
Die methodische Entwicklung des Schulfaches GeographieDieser Beitrag liefert Informationen über die methodische Entwicklung des Schulfaches Geographie. Im Zuge dessen wird auf den Geographieunterricht in der Vergangenheit verwiesen und einzelne Entwicklungsschritte angeführt. Ein Fazit stellt das Ende des Beitrags dar.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀