Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
Ökonomische und sozio-kulturelle Probleme durch den TourismusÜberblick über tourismusinduzierte ökonomische und soziokulturelle Probleme; Spezielle ökonomische und sozio-kulturelle Probleme des Kreuzfahrttourismus; Schlimme Extreme sozio-kultureller Probleme: Tourismus und Kinderprostitution
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wirtschaftskrise und Strukturwandel verändern das Stadtbild - Die Beispiele Manchester und LiverpoolDie Städte Mittelenglands galten lange Zeit als Vorbilder und Synonyme für unerreichte Größenordnungen in den Bereichen Produktion und Verkauf. Aufgrund fehlender Innovationen und der Konkurrenz aus dem Ausland erfolgte der wirtschaftliche Niedergang und die damit verbundenen sozioökonomischen Probleme. Die Schüler erarbeiten zentrale Probleme der Industrialisierung und Deindustrialisierung am Beispiel von Manchester und Liverpool.
Einheit
Mikrokredite als Entwicklungsstrategie - Fachübergreifendes Lernen im Geographie- und WirtschaftsunterrichtDirk Loerwald und Rainer Uphues untersuchen die Funktionsweise von Mikrokrediten und stellen Chancen und Probleme gegenüber. Nach Internetrecherchen tragen die Schüler in Gruppenarbeit und anschließender Plenumsauswertung Argumente zur Wirksamkeit von Mikrokrediten zusammen.
Einheit
Verkehrswege über die AlpenDer stetig steigende Transitverkehr durch die Alpenländer konzentriert sich auf wenige, in der Regel durch Autobahnen gut erschlossene Durchgangsstrecken. Die damit einhergehenden Probleme für die Bevölkerung sowie die mögliche Entlastung durch die Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene liefern die Themen des vorliegenden Artikels. Die Autoren bieten neben Bildmaterial einen Zeitungstext zur Erarbeitung der Thematik an.
Verwandte Themen
Einheit
2004 bis 2014 – die Erweiterung der Europäischen Union: Entwicklungen, Ergebnisse und Perspektiven2004 wurde aus der EU der 15 die EU der 25, 2007 die EU der 27. Seit 2013 gehören 28 Staaten zur EU. Diese Erweiterungen haben Europa politisch gestärkt. Das Bevölkerungs- und Wirtschaftspotenzial hat sich enorm vergrößert. Die Aufnahme von zehn Staaten vor zehn Jahren ist Anlass, um Entwicklungen und Ergebnisse zu analysieren sowie Probleme und Perspektiven aufzuzeigen.
video
Kulturwandel in Mexiko – Die zapatistische BewegungMexiko 1910: Die reichen Landeigentümer besitzen über zwei Drittel der Ländereien, die man den Bauern durch Enteignung weggenommen hat. Die Oligarchie der Großgrundbesitzer bedient sich der Gewalt einer brutalen Polizei. Im Süden des Landes kämpft Emiliano Zapata gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Schnell wird er zum Kopf einer revolutionären Bewegung. Das Programm ist klar: Land und Freiheit. Die ganze Nation revoltiert gegen 35 Jahre Diktatur. Mexiko ist ein widersprüchliches Land. Einst florierten hochentwickelte Kulturen. Aber auch die Wut der Bevölkerung ist allgegenwärtig: Reiche wurden niedergerissen, Kulturen zerstört, außergewöhnliche Kunstwerke zertrümmert oder niedergebrannt und indigene Volksstämme ausgerottet. Mexiko ist mit fast zwei Millionen Quadratkilometern das fünftgrößte Land auf dem amerikanischen Doppelkontinent. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; Testaufgaben; Vorschlag zur Unterrichtsplanung; Interaktive Arbeitsblätter; MasterTool-Folien.
video
Cultural Change in Mexico – The Zapatista MovementMexiko 1910: Die reichen Landeigentümer besitzen über zwei Drittel der Ländereien, die man den Bauern durch Enteignung weggenommen hat. Die Oligarchie der Großgrundbesitzer bedient sich der Gewalt einer brutalen Polizei. Im Süden des Landes kämpft Emiliano Zapata gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Schnell wird er zum Kopf einer revolutionären Bewegung. Das Programm ist klar: Land und Freiheit. Die ganze Nation revoltiert gegen 35 Jahre Diktatur. Mexiko ist ein widersprüchliches Land. Einst florierten hochentwickelte Kulturen. Aber auch die Wut der Bevölkerung ist allgegenwärtig: Reiche wurden niedergerissen, Kulturen zerstört, außergewöhnliche Kunstwerke zertrümmert oder niedergebrannt und indigene Volksstämme ausgerottet. Mexiko ist mit fast zwei Millionen Quadratkilometern das fünftgrößte Land auf dem amerikanischen Doppelkontinent. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; Testaufgaben; Vorschlag zur Unterrichtsplanung; Interaktive Arbeitsblätter; MasterTool-Folien.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀