Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
TropenDie Tropen erstrecken sich zwischen den Wendekreisen und umfassen somit etwa 40 Prozent der gesamten Erdoberfläche. Die Tropen sind vielschichtig, klimatisch interessant und spielen eine große Rolle in Bezug auf die weltweite Ernährung. Doch der Druck auf diesen Raum wächst, und zwar nicht nur weil die Bevölkerung zunimmt, sondern weil wir alle Produkte zum täglichen Leben aus den Tropen benötigen und konsumieren.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Australien, Neuseeland und die pazifische Inselwelt - Eine historisch-geographische BetrachtungDieser Beitrag thematisiert den Südpazifik. Der Faszination des südpazifischen Raums wird nachgegangen, indem den SuS nicht nur der geschichtliche Hintergrund aufgezeigt wird, sondern auch aktuelle Entwicklungen. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Einheit
Nordamerika - ein facettenreicher KontinentDieser Beitrag thematisiert Amerika als facettenreicher Kontinent. Im Zuge dessen erläutert er die Entwicklung und Strukturen der dort lebenden Bevölkerung sowie ethnische Minoritäten. Abschließend geht der Beitrag auf die Wirtschaft und den Außenhandel sowie auf die Heftbeiträge ein.
Verwandte Themen
Einheit
Südamerika und Karibik - Großraum zwischen Einheit und VielfaltGroßartige Landschaften und tragischer Gletscherschwund, Zuckerrohrfelder und Kreuzfahrttourismus, spanische Plaza und fragmentierte Stadt, Pacha Mama und pluralisierte Glaubensbewegungen – kaum ein Großraum birgt so viele Facetten wie Südamerika und die Karibik. Zugleich zeigen sich Parallelen zwischen den Ländern der Region, die unser Bild des Kontinents maßgeblich prägen. Eine Annäherung zwischen Einheit und Vielfalt.
Einheit
Lithiumabbau in Chile – Fluch oder Segen?Lithium ist bereits heute ein wichtiger Rohstoff. Das Alkalimetall wird verwendet für die Herstellung von leichten und langlebigen Batterien, die zunehmend für die Produktion von Elektrofahrzeugen gebraucht werden. Die größten Lagerstätten befinden sich in Chile. Allerdings hat der Abbau von Lithium Folgen für die Umwelt. Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die ökologischen Auswirkungen und bewerten die Produktion von Lithium in Chile.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀