Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
Lapbook: WindAnhand von Lapbooks können die Schüler*innen das Naturphänomen Wind erforschen, individuell aufbereiten, präsentieren und ihre Lernerfolge festigen. Es werden außerdem Gestaltungsimpulse für die Erstellung der Lapbookelemente gegeben. Die vielfältigen Umsetzungsmöglichkeiten lassen individuelle Ergebnisse entstehen, weshalb sich der Einsatz von Lapbooks auch zur Differenzierung in heterogenen Lerngruppen eignet.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Naturphänomene und Naturkatastrophen an Stationen: Wind und WetterAnhand der vorliegenden Lernstationen erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Wind und zum Wetter. Dabei befassen sie sich u.a. mit den Wetterelementen, mit der Entstehung von Wind sowie mit verschiedenen Arten von Wirbelstürmen.
Einheit
Energie und NachhaltigkeitEnergie und Nachhaltigkeit – zwei Begriffe, die nicht erst seit dem Brundtland-Bericht 1987 eng miteinander verknüpft sind. Die Endlichkeit fossiler Brennstoffe, vor allem aber ihre Klimawirksamkeit, machen die Umstellung auf Sonne, Wind & Co. unausweichlich. Die „Energiewende“, die wir in geographie heute 191 noch mit einem Fragezeichen versahen, ist in vollem Gange.
Einheit
Infografik: Strom aus Sonne, Wind und WasserStromerzeugung aus erneuerbaren Energien 1995 bis 2017 in Deutschland sowie Aufteilung nach Energiequellen.
Verwandte Themen
Einheit
Dimensionen des Bergbaus in PeruDie vierte und fünfte Stunde hat die Dimensionen des peruanischen Bergbaus zum Thema. Dazu untersuchen die Schüler eine Karte zu den Bergbaustandorten (M 6), werten Tabellen und Diagramme zur Stellung des peruanischen Bergbaus im globalen Rohstoffmarkt aus (M 7), untersuchen die Struktur des peruanischen Bergbaus und verfassen einen Zeitungsbericht darüber (M 8). Abschließend untersuchen sie die Bedeutung des Bergbaus für das Steueraufkommen und die Bevölkerung und wenden ihre gewonnenen Erkenntnisse bei der Erörterung einer Aussage zum Bergbau an (M 9).
Einheit
Goldabbau – Beispiel YanacochaIn der sechsten Stunde beschäftigen sich die Schüler mit dem Goldabbau. Sie untersuchen die Entwicklung des Goldpreises und die Umweltproblematik des Goldabbaus (M 10) und erstellen einen Flyer dazu. Sie lernen den Goldtagebau Yanacocha kennen und erstellen an diesem Beispiel ein Plakat zu den Gefahren des Bergbaus für die Wasserversorgung (M 11).
Einheit
Konflikte im BergbauDie siebte Stunde thematisiert die sozialen Konflikte im Bergbau. Am Beispiel des Verkaufs von Ländereien für den Tagebau Yanacocha führen die Schüler ein Rollenspiel durch (M 12) und erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze für die Konflikte im peruanischen Bergbau (M 13).
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀