Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1785 MaterialienIn über 1785 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1785 Materialien
Einheit
Die gespaltene Stadt Santiago de ChileSlums und Villenviertel, getrennt nur durch eine hohe Mauer: Die soziale Fragmentierung Santiago de Chiles ist eine typische Raumentwicklung lateinamerikanischer Großstädte. Am Beispiel Santiagos untersuchen die Schülerinnen und Schüler Stadtentwicklungsprozesse und bewerten diese kritisch. Die Auseinandersetzung mit den Entwicklungen und deren räumlicher Verteilung schult sie darin, diese Prozesse in ihrer eigenen Lebenswelt zu erkennen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wirtschaftsnation Südkorea: LernerfolgskontrolleInnerhalb einer Lernerfolgskontrolle überprüfen die SuS ihr gewonnenes Wissen zur Wirtschaftsnation Südkorea. Dazu beantworten die Lernenden verschiedene Fragen und bewerten den Wirtschaftserfolg des Landes. Zudem erläutern sie Gründe für das Wachstum der Stadt Pusan.
Einheit
Station 6: StädteEine Tabelle zeigt die Entwicklung der Einwohnerzahl der zehn größten Städte der USA. Die Schüler erkennen Veränderungen im Städtesystem und somit allgemeine Verlagerungen zwischen den Regionen. Sie übertragen die Werte in ein Diagramm. Sie lernen die Struktur (Kernstadt und Umland) sowie den typischen Grundriss US-amerikanischer Großstädte kennen.
Einheit
Städte in ausgewählten Kulturräumen - Entwicklung, Strukturen, StadtmodelleDas Kulturerdteilkonzept; Die US-amerikanische Stadt; Die lateinamerikanische Stadt; Die islamisch-orientalische Stadt; Die Städte Indiens; Die japanische Stadt; Die chinesische Stadt; Die Städte Südostasiens (Frauke Kraas); Die südafrikanische Stadt; Die russische, sowjetische und post-sowjetische Stadt
Einheit
Geht Las Vegas das Wasser aus?: Das Mensch – Umwelt-System der Spielerstadt in der WüsteWer kennt sie nicht, die quirlig-lebendige, niemals schlafende, schillernde Stadt des Glücksspiels in der Wüste Nevadas? Las Vegas, eine der am schnellsten wachsenden großstädtischen Regionen der USA, ist Heimat für rund 2 Millionen Menschen und Vergnügungsort von über 40 Millionen Touristen jährlich. Dies erfordert einen hohen Preis: Die Nachfrage nach Energie und Wasser steigen in der Wüstenstadt stetig an. Die Ressourcen aber sind begrenzt.
Einheit
Historische Entwicklung der Stadt und ihrer ökologischen BelastungEinleitung; Grundsätzliche Überlegungen zu Stadt und Umwelt; Aspekte der Entwicklung der Stadt und ihrer Ökologie vor der Industrialisierung; Die Industrialisierung und ihre Auswirkungen auf das Verhältnis von Stadt und Umwelt; Die fordistische Stadt und ihre ökologischen Bezüge; Die postfordistische Stadt und ihre ökologischen Bezüge; Städtebaukonzepte in ihrem sozialen und ökologischen Kontext
Einheit
Der asiatisch-pazifische RaumStation 1: Topografie des pazifischen Raums; Station 2: Grundlagen plattentektonischer Prozesse; Station 3: Folgen plattentektonischer Prozesse:
Das Beben von Sendai 2011; Station 4: Folgen plattentektonischer Prozesse: Der Tsunami von 2011 (1+2); Station 5: Konsequenzen für die Zukunft:
Schutzmaßnahmen; Station 6: Endlich Regen! Der Monsun kommt (1+2); Station 7: Wirtschaftliche Entwicklung im asiatischen Raum: Beispiel China; Station 8: Wirtschaftsförderung und ihr Erfolg in China; Station 9: Wanderarbeiter in China
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀