Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
Energiegewinnung in NordamerikaÖlsandabbau in Alberta; Wie gefährlich ist Fracking in Kanada?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Upper Reaches The DanubeIn Donaueschingen beginnt der später so mächtige Strom im Zusammenfluss seiner beiden Quellflüsschen Breg und Brigach als schmaler Wasserweg. Auf ihrem langen Weg bis ins Schwarze Meer, vorbei an Orten und Städten, durch Gebirge, Schluchten und Täler, gesäumt von Wäldern, Feldern und Weinbergen, verbindet die Donau eine Vielzahl unterschiedlicher Kultur-, Wirtschafts- und Lebensräume. Der Film folgt dem Lauf der Donau von Westen nach Osten. Auch mit den verheerenden Eingriffen in die Ökologie, mit Flussregulierungen, Kraftwerken, Talsperren und Stauseen setzt sich der Film auseinander. Ein weiterer Themenschwerpunkt gilt der wirtschaftlichen Bedeutung der Donau hinsichtlich der Energiegewinnung und als wichtige Verkehrsader. Zusatzmaterial: Bilder; Sprechertexte; 11 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); Glossar; 1 Folie in Schüler- und Lehrerfassung; 5 interaktive Arbeitsblätter; Internet-Links; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 20 Testaufgaben Multiple Choice.
video
Tuna NehriIn Donaueschingen beginnt der später so mächtige Strom im Zusammenfluss seiner beiden Quellflüsschen Breg und Brigach als schmaler Wasserweg. Auf ihrem langen Weg bis ins Schwarze Meer, vorbei an Orten und Städten, durch Gebirge, Schluchten und Täler, gesäumt von Wäldern, Feldern und Weinbergen, verbindet die Donau eine Vielzahl unterschiedlicher Kultur-, Wirtschafts- und Lebensräume. Der Film folgt dem Lauf der Donau von Westen nach Osten. Auch mit den verheerenden Eingriffen in die Ökologie, mit Flussregulierungen, Kraftwerken, Talsperren und Stauseen setzt sich der Film auseinander. Ein weiterer Themenschwerpunkt gilt der wirtschaftlichen Bedeutung der Donau hinsichtlich der Energiegewinnung und als wichtige Verkehrsader. Zusatzmaterial: Bilder; Sprechertexte; 11 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); Glossar; 1 Folie in Schüler- und Lehrerfassung; 5 interaktive Arbeitsblätter; Internet-Links; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 20 Testaufgaben Multiple Choice.
video
Die DonauIn Donaueschingen beginnt der später so mächtige Strom im Zusammenfluss seiner beiden Quellflüsschen Breg und Brigach als schmaler Wasserweg. Auf ihrem langen Weg bis ins Schwarze Meer, vorbei an Orten und Städten, durch Gebirge, Schluchten und Täler, gesäumt von Wäldern, Feldern und Weinbergen, verbindet die Donau eine Vielzahl unterschiedlicher Kultur-, Wirtschafts- und Lebensräume. Der Film folgt dem Lauf der Donau von Westen nach Osten. Auch mit den verheerenden Eingriffen in die Ökologie, mit Flussregulierungen, Kraftwerken, Talsperren und Stauseen setzt sich der Film auseinander. Ein weiterer Themenschwerpunkt gilt der wirtschaftlichen Bedeutung der Donau hinsichtlich der Energiegewinnung und als wichtige Verkehrsader. Zusatzmaterial: Bilder; Sprechertexte; 11 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); Glossar; 1 Folie in Schüler- und Lehrerfassung; 5 interaktive Arbeitsblätter; Internet-Links; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 20 Testaufgaben Multiple Choice.
Verwandte Themen
Einheit
WebQuest: Lebensraum WattenmeerDie Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtsstunde den Lebensraum Wattenmeer kennen, indem sie die verschiedenen Themen "Nationalpark Wattenmeer", "Regeln und Gefahren", "Pflanzen und Tiere", "Energiegewinnung durch Windkraft", "Gezeiten" und "Umweltverschmutzung" in Gruppen bearbeiten. Die Lernenden erhalten in Form von QR-Codes die nötigen Ressourcen zur Recherche von Informationen und bearbeiten in Gruppen die vorgegebenen Aufgaben, die zu ihrem Themengebiet gehören. Im Rahmen ihrer Aufgaben erstellen die Lernenden Plakate, welche sie im Anschluss im Plenum vorstellen sollen.
Einheit
ErwartungshorizonteAufbauend auf eine landeskundliche Einführung wird die Rolle fossiler Energieträger Australiens, insbesondere von Steinkohle, als Motor für wirtschaftliche Entwicklungen in der Vergangenheit, gleichzeitig aber auch als Auslöser politischer und gesellschaftlicher Kontroversen in der Gegenwart erörtert. Anschließend wird auf die künftigen Möglichkeiten und Potenziale der Nutzung regenerativer Energien eingegangen. Vor allem wird die Bedeutung von Sonne und Wind für eine an Nachhaltigkeit orientierte Strategie der Energiegewinnung und zugleich für eine an wirtschaftlichem Wachstum ausgerichtete Umweltpolitik der neuen australischen Regierung in den Blick genommen.
Einheit
EinführungAufbauend auf eine landeskundliche Einführung wird die Rolle fossiler Energieträger Australiens, insbesondere von Steinkohle, als Motor für wirtschaftliche Entwicklungen in der Vergangenheit, gleichzeitig aber auch als Auslöser politischer und gesellschaftlicher Kontroversen in der Gegenwart erörtert. Anschließend wird auf die künftigen Möglichkeiten und Potenziale der Nutzung regenerativer Energien eingegangen. Vor allem wird die Bedeutung von Sonne und Wind für eine an Nachhaltigkeit orientierte Strategie der Energiegewinnung und zugleich für eine an wirtschaftlichem Wachstum ausgerichtete Umweltpolitik der neuen australischen Regierung in den Blick genommen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀