Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1785 MaterialienIn über 1785 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1785 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Ruhrgebiet ohne Wasser? - Ein Unterrichtsvorschlag zur erdölinduzierten Siedlungsentwicklung in den arabischen WüstenDie Entdeckung mineralischer Ressourcen, ihr Abbau und ihre Inwertsetzung gehen mit der Schaffung neuer Bevölkerungsschwerpunkte vor Ort einher – so die traditionelle Sichtweise der Siedlungs- und Kulturgeographie. Doch lässt sich diese Aussage ohne regionale Differenzierung aufrecht erhalten? Der Beitrag zeigt dazu Analysen aus dem wichtigsten Erdölförderstaat der Welt, Saudi-Arabien.
Einheit
Landschaften - Neue Annäherungen an ein umstrittenes KonzeptDer Landschaftsbegriff ist diffus und doch jedem vertraut. Er ist wissenschaftlich umstritten, aber in jedem Atlas zu finden. Die fachliche Diskussion war (fast) beendet. Doch neue Impulse in der Kulturgeographie eröffnen auch neue Zugänge zur Landschaft. Welche interessanten Möglichkeiten es gibt, sich im Geographieunterricht mit Landschaften zu beschäftigen, darauf gibt dieser Basisartikel erste Hinweise.
Einheit
GestaltenEinleitung: Menschen gestalten Landschaften; … von Landschaften: Kulturlandschafts- und Siedlungsforschung; … durch Handeln: Handlungstheoretische Sozialgeographie; … durch mächtige Kulturpraktiken: Neue Kulturgeographien; … im relationalen Raum: Urban Studies und New (new) Regional Geography; … durch staatlichen Eingriff: Stadt- und Raumplanung; … durch raumwirtschaftliches Handeln: Neue Wirtschaftsgeographien; … durch Rückzug des Menschen: Integrative Geographien; Fazit: Die Welt gestalten; Literatur
Einheit
Grundlagen aus der Pädagogischen PsychologieEntwicklungspsychologische Aspekte; Lernpsychologische Grundlagen; Anwendung psychologischer Erkenntnisse in der Didaktik
Einheit
Anthropogeographie/Humangeographie im System der Geographie Aufgaben und Stellung der Anthropogeographie/Humangeographie; Teildisziplinen der Anthropogeographie/Humangeographie; Hauptentwicklungsphasen der Anthropogeographie/Humangeographie; Raumkonzepte in der Anthropo- bzw. Humangeographie
Einheit
KulturMehr als eine ontologische Frage: Was ist eigentlich Kultur?; Kultur in der Geographie; Kultur in der Sozialwissenschaft; Kultur(semantiken) als Herausforderung der Wirtschaftsgeographie;
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀