Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
Landwirtschaft in Deutschland - Teil 1Naturräumliche Gliederung; Überblick über die Landwirtschaft in Deutschland
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Disziplingeschichte im Kontext des ParadigmenwandelsDie Begründung der Landschaftsökologie; Entwicklungen – Konvergenzen und Divergenzen; Wo steht das Landschaftsökosystem? Ein kritischer Rückblick; Die Entwicklung der landschaftsökologischen Ansätze; Zusammenfassung: Disziplingeschichte und Paradigmenwandel
video
Klimazonen der ErdeDie Tropen, die Subtropen, die warmgemäßigte und die kaltgemäßigte Klimazone, die subpolare und die polare Zone sind die Klimazonen der Erde. Der Film erklärt, welches Klima in den einzelnen Zonen herrscht und zeigt auf, wie es dazu kommt. Er definiert Wetter, Wetterlage, Witterung und schließlich Klima.
Einheit
Polarregionen - Die empfindlichen Ökosysteme geraten zunehmend in den FokusLange Zeit galten die Polarregionen als die unberührten Regionen der Erde. Menschen, Pflanzen und Tiere haben sich über Jahrtausende an die extremen Bedingungen in der Arktis und Antarktis angepasst. Durch die Folgen der globalen Erwärmung, die Aussicht auf mögliche Rohstofflagerstätten und den wachsenden Touristenzahlen stehen sie zunehmend im Fokus der Öffentlichkeit mit Folgen für Mensch und Umwelt.
Verwandte Themen
Einheit
Polar Bear Adventure – ein Lernspiel und WissensquizDer Beitrag „Polar Bear Adventure“ knüpft an den im Mai 2008 erschienenen Beitrag „Was kann denn der Eisbär dafür? – Ein Lernzirkel zum Klimawandel“ an (RAAbits Realschule Erdkunde, VI/Beitrag 7). Mithilfe eines spannenden und abwechslungsreichen Brettspiels überprüfen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Eisbären, zu seinem natürlichen Lebensraum und den Auswirkungen des Klimawandels.
Einheit
Polarlichter, Polwechsel und Plattentektonik - Ein Unterrichtsvorschlag zu Anordnung und Funktion des ErdmagnetfeldsWie entstehen Polarlichter? Wodurch wird die Erde vor Sonnenwinden geschützt? Kann der Nordpol zum Südpol werden und der Südpol zum Nordpol? Diese Fragen scheinen ohne Zusammenhang. Und doch haben sie etwas gemeinsam. Sie gehen alle auf eine Eigenschaft der Erde zurück: sie ist ein riesiger Magnet.
Einheit
Die Erde im Überblick: „Familie Schäfer hat sich in den Klimazonen verirrt, doch ein Mann weiß Rat“Infos und Ziele; Story; Mysterykärtchen; Zusatzkärtchen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀