Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
Naturräume der ErdeLernen an Stationen zu den Kernthemen des Erdkundeunterrichts der Klassen 5/6. Das Thema -Naturräume derErde- speziell aufbereitet für den Unterricht an Gymnasien.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Station 1: NaturräumeDie Schüler sollen die landschaftlichen Großräume und wichtige Gebirge und Flüsse kennen lernen. Den Einstieg hierzu bieten kurze Beschreibungen von Naturkatastrophen, deren Hauptverbreitungsgebiete auf einer Karte eingetragen werden. Dabei bieten die topographischen Elemente Orientierung.
video
Benin (Deutsch)Benin liegt in Äquatorialafrika und ist eines der ärmsten Länder der Erde. Ein Drittel der Bevölkerung lebt in extremer Armut und die Kindersterblichkeit ist hoch. Der Film gibt einen Überblick über die geografische Lage Benins in Afrika, Naturräume, Klima und Bevölkerung. Ein geschichtlicher Abriss zeigt die Entwicklung vom Königreich Danhomé zur Volksrepublik Benin. Wirtschaft, Infrastruktur und Ausbau der Landwirtschaft werden ebenso gezeigt wie die Lebensart, die Vielschichtigkeit der Religionen, Kulturen und Dialekte. Die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche sind unzureichend. Die katastrophalen Zustände der medizinischen Versorgung, die AIDS-Problematik und die unzureichenden Entwicklungshilfen werden offengelegt. Zusatzmaterial: Sprechertexte; Arbeitsmaterialien; Bildungsstandard; Lehrpläne; Mediendidaktik; Links und Hinweise.
video
Benin (Englisch)Benin liegt in Äquatorialafrika und ist eines der ärmsten Länder der Erde. Ein Drittel der Bevölkerung lebt in extremer Armut und die Kindersterblichkeit ist hoch. Der Film gibt einen Überblick über die geografische Lage Benins in Afrika, Naturräume, Klima und Bevölkerung. Ein geschichtlicher Abriss zeigt die Entwicklung vom Königreich Danhomé zur Volksrepublik Benin. Wirtschaft, Infrastruktur und Ausbau der Landwirtschaft werden ebenso gezeigt wie die Lebensart, die Vielschichtigkeit der Religionen, Kulturen und Dialekte. Die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche sind unzureichend. Die katastrophalen Zustände der medizinischen Versorgung, die AIDS-Problematik und die unzureichenden Entwicklungshilfen werden offengelegt. Zusatzmaterial: Sprechertexte; Arbeitsmaterialien; Bildungsstandard; Lehrpläne; Mediendidaktik; Links und Hinweise.
Verwandte Themen
video
Benin (Türkisch)Benin liegt in Äquatorialafrika und ist eines der ärmsten Länder der Erde. Ein Drittel der Bevölkerung lebt in extremer Armut und die Kindersterblichkeit ist hoch. Der Film gibt einen Überblick über die geografische Lage Benins in Afrika, Naturräume, Klima und Bevölkerung. Ein geschichtlicher Abriss zeigt die Entwicklung vom Königreich Danhomé zur Volksrepublik Benin. Wirtschaft, Infrastruktur und Ausbau der Landwirtschaft werden ebenso gezeigt wie die Lebensart, die Vielschichtigkeit der Religionen, Kulturen und Dialekte. Die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche sind unzureichend. Die katastrophalen Zustände der medizinischen Versorgung, die AIDS-Problematik und die unzureichenden Entwicklungshilfen werden offengelegt. Zusatzmaterial: Sprechertexte; Arbeitsmaterialien; Bildungsstandard; Lehrpläne; Mediendidaktik; Links und Hinweise.
video
Baden-Württemberg (Deutsch)Im Südwesten liegt Baden-Württemberg, das drittgrößte Bundesland Deutschlands. Die landschaftliche Gliederung ist vielseitig und weist mit Odenwald, Spessart, Oberrheinischem Tiefland, Schwarzwald und Schwäbischer Alb unterschiedliche Naturräume auf. Baden-Württemberg, einst in Baden und Württemberg geteilt, hat eine lange und bewegte Geschichte. Das Bundesland selbst ist noch nicht so alt, es ist das jüngste in Deutschland. Baden-Württemberg zählt zu den wirtschaftsstärksten und wettbewerbsfähigsten Regionen Europas. Unter den Bundesländern ist es Exportland Nummer eins und gilt im Bereich der industriellen Hochtechnologie sowie Forschung und Entwicklung als innovativste Region der EU. Von besonderem Interesse für den Tourismus ist das baden-württembergische Brauchtum, zu dem die typischen Schwarzwaldhäuser und Trachten mit Bollenhüten gehören. Zusatzmaterial: 15 Arbeitsblätter; 20 Testaufgaben; 13 ergänzende Materialien.
Einheit
Lehrtexte - Teil 4Topografie; Das Wappen; Naturräumliche Gliederung; Naturräume; Urzeit, Kelten und Römer; Mittelalter und Neuzeit; Nationalsozialismus bis Heute; Wirtschaftliche Stärke; Typisches; Marketing
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀