Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1785 MaterialienIn über 1785 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1785 Materialien
Einheit
Industrie ohne SchornsteinZum Einstieg sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Vorstellung vom
Silicon Valley unabhängig von Unterrichtsmaterialien artikulieren. Ein
Zitat zeigt den Wandel von der Landwirtschaft zur High-Tech-Industrie an.
Sie sollen sich äußern, weshalb diesbezüglich im Silicon Valley eine „Revolution“ erfolgt ist. Mithilfe einer Karte können die Lernenden bereits erwähnte Orte topographisch einordnen. Ein weiterer Arbeitsschritt zeigt den Schülern die
Besonderheiten der Arbeitsweise und Arbeitsabläufe in einem High-Tech-Unternehmen auf.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wo forsche Kinder forschen: Experimentieren, Lernen und Erleben im SchülerlaborIn Kontrast zur ursprünglichen Bedeutung des Wortes „Labor“, das lateinisch für „arbeiten“, „leiden“ oder „sich abmühen“ steht, bezeichnet der Begriff „Schülerlabor“ einen Lernort, an dem SuS eigene Erfahrungen beim selbstständigen Experimentieren und Forschen machen. Der Beitrag gibt einen Einblick in diese erlebnisreiche Lernform und beleuchtet die Potenziale für den Geographieunterricht.
video
Was sind CO2-Verursacher?Wir Menschen sorgen überall auf der Welt dafür, dass sehr viele klimaschädliche Gase und Stoffe in die Luft gepustet werden. Am schädlichsten für das Klima ist der Energieverbrauch. Dann folgen Landwirtschaft, Forstwirtschaft und die Industrie.
Einheit
Klasse 5/6 - Teil 2Gebirge und Flüsse – Natürliche Grenzen in Deutschland; Industrie in Deutschland; Planet Erde; Das Sonnensystem
video
Paris, une mégapoleParis ist die Hauptstadt Frankreichs und liegt im Herzen von Europa. In kaum einem anderen Land Westeuropas ist das Leben so auf die Hauptstadt ausgerichtet wie in Frankreich. Hier sind alle wichtigen Verwaltungsorgane, Banken- und Firmensitze der Industrie und die Bevölkerung auf engstem Raum konzentriert. Fast jeder fünfte Franzose lebt im Großraum Paris. Paris ist mehr als nur Hauptstadt – es ist Weltstadt, Metropole und Wirtschaftszentrum. Für die Franzosen ist Paris das Herz und der Kopf Frankreichs. Der Unterrichtsfilm zeigt Geschichte, städtebauliche Entwicklung und Sehenswürdigkeiten. Geografie und das Savoir-vivre dürfen nicht fehlen. Aber auch die Schwierigkeiten der Migration werden aufgezeigt genauso wie aktuelle Entwicklungen bis hin zu den tragischen Terroranschlägen. Zusatzmaterial: 24 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Ergänzendes Unterrichtsmaterial in Schüler und Lehrerfassung (5 S.); 5 interaktive Arbeitsblätter.
Einheit
Belastende WirtschaftsfaktorenM4.2 Internationaler Vergleich von Wirtschaftsindikatoren; M4.3 Strompreise verschiedener Industrieländer; M4.4 Stärken und Schwächen – Profile verschiedener Länder
Einheit
SchweizDie Schüler erkennen, dass die Schweiz ein bedeutendes Industrieland ohne Rohstoffe ist; wissen, dass die Schweiz ein wichtiges Durchgangsland zwischen Nord und Süd ist und damit eine große Bedeutung für den Warenaustausch zwischen Deutschland und Italien hat; erfassen, dass die Nachteile der Topografie für den Tourismus gut nutzbar sind; lernen, dass die Schweiz ein begehrtes Zuwanderungsland ist und dass viele Deutsche in der Schweiz Arbeit finden; erfassen, dass die Schweiz hohe Hürden für den Erwerb der Staatsbürgerschaft setzt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀