Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
Wie können 1,5 Milliarden Menschen ernährt werden?In Zeiten von Bevölkerungswachstum und Klimakrise blickt Indien besonders die Ernährung betreffend neuen Herausforderungen entgegen. Diese Unterrichtseinheit regt dazu an, in einem Stationenlernen die Ernährungssituation Indiens zu erfassen und Lösungen für Herausforderungen zu finden, wegen derer in der Klimakrise immer mehr Menschen der Hunger droht.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Ursachen der HungersnotM4 Export von Weizen und seine Bedeutung; M5 Getreideertrag und Bevölkerungswachstum; M6 Kann der Agrarsektor mehr leisten?
Einheit
Entwicklung der Weltbevölkerung20 Milliarden Menschen bis 2100?; Wie hat sich die Weltbevölkerung entwickelt?; Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100
Einheit
Entwicklung der WeltbevölkerungMehr als 7,7 Milliarden Menschen auf der Erde; Entwicklung der Weltbevölkerung 1951 bis 2019; Prognose der Weltbevölkerungsentwicklung bis 2100
Verwandte Themen
Einheit
EinführungBei einer wachsenden Weltbevölkerung – Prognosen der Vereinten Nationen gehen davon aus, dass im Jahr 2100 rund 10,1 Milliarden Menschen auf der Erde leben werden – stellt sich die Frage, wie alle Menschen zukünftig ausreichend mit Nahrungsmitteln versorgt werden können. Schon heute ist Hunger in vielen Ländern ein zentrales Problem. Dagegen sind in anderen Ländern Lebensmittel im Überfluss vorhanden, Obst- und Gemüsesorten zu jeder Jahreszeit verfügbar. Dieses Spannungsfeld greifen die Beiträge auf und thematisieren den Wandel unserer Essgewohnheiten ebenso wie Lösungsansätze, um die Ernährung für alle zu sichern. Welternährung: Entwicklung der globalen Ernährungssicherheit und aktuelle Lösungsansätze; Maniok, Nudeln oder Kartoffeln? Den Wandel von Essgewohnheiten regional und global analysieren; Regional und saisonal essen?! Nahrungsmittelangebot und Essgewohnheiten unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit analysieren; Wie können 1,5 Milliarden Menschen ernährt werden? Ein Stationenlernen zur Ernährungssicherung in Indien; Der Sojabohne auf der Spur: Die Bedeutung des europäischen Sojaanbaus in Serbien mit einer Taskcards erarbeiten; Milchkuh, Mandelbaum oder Haferähre? Die Produktion verschiedener Milcharten kennenlernen und kritisch beurteilen; Insekten als Nahrungsmittel? Pro- und Kontra-Argumente mittels einer digitalen Argumentationswippe diskutieren; Kleine Fische von globaler Bedeutung: Ein Mystery zur Fischerei vor der Küste von Westafrika.
Einheit
InformationBei einer wachsenden Weltbevölkerung – Prognosen der Vereinten Nationen gehen davon aus, dass im Jahr 2100 rund 10,1 Milliarden Menschen auf der Erde leben werden – stellt sich die Frage, wie alle Menschen zukünftig ausreichend mit Nahrungsmitteln versorgt werden können. Schon heute ist Hunger in vielen Ländern ein zentrales Problem. Dagegen sind in anderen Ländern Lebensmittel im Überfluss vorhanden, Obst- und Gemüsesorten zu jeder Jahreszeit verfügbar. Dieses Spannungsfeld greifen die Beiträge auf und thematisieren den Wandel unserer Essgewohnheiten ebenso wie Lösungsansätze, um die Ernährung für alle zu sichern. Welternährung: Entwicklung der globalen Ernährungssicherheit und aktuelle Lösungsansätze; Maniok, Nudeln oder Kartoffeln? Den Wandel von Essgewohnheiten regional und global analysieren; Regional und saisonal essen?! Nahrungsmittelangebot und Essgewohnheiten unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit analysieren; Wie können 1,5 Milliarden Menschen ernährt werden? Ein Stationenlernen zur Ernährungssicherung in Indien; Der Sojabohne auf der Spur: Die Bedeutung des europäischen Sojaanbaus in Serbien mit einer Taskcards erarbeiten; Milchkuh, Mandelbaum oder Haferähre? Die Produktion verschiedener Milcharten kennenlernen und kritisch beurteilen; Insekten als Nahrungsmittel? Pro- und Kontra-Argumente mittels einer digitalen Argumentationswippe diskutieren; Kleine Fische von globaler Bedeutung: Ein Mystery zur Fischerei vor der Küste von Westafrika.
Einheit
Infografik: Das Wachstum der MenschheitEntwicklung der Weltbevölkerung seit 1804 in Milliardenschritten bis 2057 (10 Milliarden Menschen)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀