Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1785 MaterialienIn über 1785 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1785 Materialien
Einheit
RaumkonzepteBedeutend für das geographische Lernen ist der Raumbezug. Es werden vier Raumkonzepte unterschieden, die in allen Kompetenzbereichen verankert sind. Wie diese in den Unterricht einfließen können, zeigt der Beitrag.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wie entsteht eine Karstlandschaft? - Schülervorstellungen von Dolinen weiterentwickelnDie Grundschule und die Sekundarstufe I haben als Orte der grundlegenden Bildung dafür zu sorgen, dass sich die Kinder physisch-geographische Kompetenzen gerade über ihren eigenen Lebensraum aneignen. Auch unter dem Aspekt der Umwelterziehung belegt der Autor die Notwendigkeit, Wissen über Verkarstung zu vermitteln und der fehlerhaften Vorstellung über Dolinen, die oft als Abfalldeponien genutzt werden, zu begegnen. Der Beitrag liefert die Grundlagen für eine moderat-konstruktivistische Unterrichtseinheit zum Thema Karst ab der dritten Klasse und enthält entsprechende Arbeitsblätter.
Einheit
Wasser unter der Lupe! - Kompetenzorientiertes Experimentieren im GeographieunterrichtPraktisch auszuprobieren, wie Kräfte und Stoffe wirken, motiviert Schüler. Aber Experimente gehören nur in den Chemie- und Physikunterricht, so die gängige Vorstellung. Dabei hat auch der Erdkundelehrer in seinem Fach die Möglichkeit, zum Versuchsleiter zu werden. Kompetenzorientierter Unterricht kann klappen – wie, zeigt der folgende Beitrag mithilfe von Experimenten zum Themenfeld „ Wasser“.
Einheit
Digitale Medien im GeographieunterrichtDieser Beitrag thematisiert die digitalen Medien im Geographieunterricht. Des Weiteren werden die Chancen und Herausforderungen dieser sowie die notwendigen Schlüsselqualifikationen erläutert. Abschließend zeigt der Beitrag das Potential der digitalen Medien im Geographieunterricht und Beispiele für interaktive Lernumgebungen auf.
Einheit
Mit dem GeoWindow Stoffkreisläufen auf der SpurMit dem GeoWindow-Projekt wurde der Versuch unternommen, eine solche Apparatur für den Geographieunterricht zu entwickeln. Das GeoWindow bietet eine generelle Infrastruktur um Modellierungen mit geographischen Kontexten schnell und einfach durchzuführen – ein Reagenzglas für die Visualisierung nicht nur von Standbildern, sondern auch von Prozessen des Systems Erde.
Einheit
Bilder im Kopf: Visuelle Medien prägen unsere RaumvorstellungenGeprägt durch Medien, Bilder und Filme existieren in den Köpfen der Lernenden Vorstellungen zu fast allen Regionen der Welt. Ziel ist es, diese Bilder in den Unterricht einzubeziehen und die Lernenden dafür zu sensibilisieren, Bilder nicht nur zu interpretieren, sondern sich damit auseinanderzusetzen, welche Raumvorstellungen sie fördern. Dabei werden Ansprüche aus der Geographie mit denjenigen aus der Medienbildung hinsichtlich eines reflektierenden Unterrichts verknüpft.
Einheit
Forschendes Lernen in Zeiten der Schulschließung wegen Corona - Beispiele für Apps, Webanwendungen und den Einsatz digitaler Medien zur Förderung eines lernerzentrierten (Online-)GeographieunterrichtsDieser Beitrag thematisiert das forschende Lernen in Zeiten der Schulschließung wegen Corona. Des Weiteren führt er Beispiele für Apps, Webanwendungen und den Einsatz digitaler Medien zur Förderung eines lernerzentrierten Unterrichts.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀