Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
Basisaufgabe A: Das Klima ändert sich!Die SuS recherchieren im Internet nach aktuellen Meldungen zum Klimawandel und nach verschiedenen Oberbegriffen sortiert. Sie lesen Informationstexte zu den verschiedenen Folgen des Klimawandels. Didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Weiterführende Aufgabe A: Meine EnergiebilanzDie SuS bewerten in Partnerarbeit Aussagen zum Klimawandel mit richtig oder falsch. Sie führen einen Protokoll zu ihrem Energieverbrauch und besprechen Maßnahmen, um Energie zu sparen. Didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft sind enthalten.
Einheit
Hochwasser an der Elbe – fast jedes Jahr aufs Neue - Wasser als Naturereignis mit dramatischen Folgen für Mensch und RaumEine idyllische Landschaft nahe Wörlitz an der mittleren Elbe – wenn da nicht das Hochwasser wäre. Im August 2002 sprach man von einer „Jahrhundertflut“. Doch inzwischen hat es neue extreme Hochwasserereignisse gegeben, die Millionenschäden mit sich bringen, weil der Mensch sich nur begrenzt dagegen wehren kann. Die Elbe mit ihren zahlreichen Nebenflüssen ist ein Beispielraum dafür. Und das Hochwasser kommt sogar „von beiden Seiten“.
Einheit
Klimawandel und Hochwasserrisiko - M5-M11Der Einfluss des Klimawandels auf den Jetstream; Sind Hochwasserkatastrophen vorhersagbar?; Rückhalteraum bei Hochwasser – Flutpolder; Extremwetterereignisse und die globale Temperaturkurve; Dürren, Hochwasser, Stürme – Wasserkatastrophen; Was bringt das Klimasystem der Erde zum Kippen?; Maßnahmen gegen Hochwasserkatastrophen
Verwandte Themen
Einheit
Infografik: Wie Hochwasser entstehenDiese Infografik zeigt eine Erklärung der Faktoren, die zu Hochwasser und Überschwemmungen führen können.
Einheit
Die große Oderflut von 1997M 1 zeigt eine Abbildung vom Oderhochwasser 1997. Die Darstellung soll die Schülerinnen und Schüler zu spontanen Äußerungen anregen. So wird das Hintergrundwissen der Klasse zum Thema „Hochwasser“ ausgelotet. Zunächst werden die spontanen Äußerungen der Schülerinnen und Schüler von der Lehrkraft kommentarlos und wertfrei auf einer Overheadfolie fixiert. Am Ende der Unterrichtseinheit „Hochwasser“ kann diese Folie mit den Schüleräußerungen noch einmal gezeigt und mit dem neuen Wissensstand verglichen werden. In M 2 berichtet ein Augenzeuge über die Flut. Die Schülerinnen und Schüler erfahren von den Auswirkungen der Flut.
Einheit
Die Niederlande - Gastgeber der Frauen-Fußball-EMWelche Rolle spielt der niederländische König für Land und Leute? Wie schützt das System der Deltawerke die Niederlande gegen Sturmfluten und Hochwasser? Aus welchen Provinzen besteht das Königreich der Niederlande? Diese und andere spannende Fragen können Sie mit Ihren Schülern mithilfe unserer Aufgabenblätter zum Herunterladen behandeln. Mit unterschiedlichen Aufgabenformaten lernen Ihre Schüler alles Wichtige rund um unseren europäischen Nachbarn. Das Download-Material lässt sich auch in Vertretungsstunden sehr gut einsetzen. Die Lösungen sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀