Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1785 MaterialienIn über 1785 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1785 Materialien
video
VenedigVenedig ist eine Stadt, die jährlich bis zu 15 Millionen Touristen empfängt. Venedig ist heute mit scheinbar übermächtigen Problemen konfrontiert. Kritiker sprechen daher immer wieder von einer sterbenden Stadt. Zunächst wird ein Überblick zu den wesentlichsten geographischen Fakten der Lagunenstadt vermittelt und dann der Frage nachgegangen, warum sich in einer solch unwirtlichen Gegend vor 1000 Jahren Menschen niederließen. Der ungeheure Reichtum der einstigen Seerepublik ist noch heute an der prunkvollen Architektur vieler Gebäude zu ermessen. Nachgegangen wird der Frage, welche mannigfaltigen Ursachen den Aufstieg Venedigs zur mächtigsten Handelsmacht des Mittelalters im gesamten Mittelmeerraum bewirkten. Warum verlor die Stadt an Bedeutung? Zusatzmaterial: Film über Venedig aus dem Jahr 1968 (ca. 25 min); Arbeitsmaterialien; Folien; Testaufgaben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
VenedikVenedig ist eine Stadt, die jährlich bis zu 15 Millionen Touristen empfängt. Venedig ist heute mit scheinbar übermächtigen Problemen konfrontiert. Kritiker sprechen daher immer wieder von einer sterbenden Stadt. Zunächst wird ein Überblick zu den wesentlichsten geographischen Fakten der Lagunenstadt vermittelt und dann der Frage nachgegangen, warum sich in einer solch unwirtlichen Gegend vor 1000 Jahren Menschen niederließen. Der ungeheure Reichtum der einstigen Seerepublik ist noch heute an der prunkvollen Architektur vieler Gebäude zu ermessen. Nachgegangen wird der Frage, welche mannigfaltigen Ursachen den Aufstieg Venedigs zur mächtigsten Handelsmacht des Mittelalters im gesamten Mittelmeerraum bewirkten. Warum verlor die Stadt an Bedeutung? Zusatzmaterial: Film über Venedig aus dem Jahr 1968 (ca. 25 min); Arbeitsmaterialien; Folien; Testaufgaben.
Einheit
Boomtown Regensburg - Merkmale eines wirtschaftlichen InnovationszentrumsRegensburg liegt gar schön. Die Gegend musste eine Stadt herlocken!“ – so J. W. von Goethe im Jahr 1786. Heute urteilt der englische Stararchitekt Norman Foster schlicht: „Eine der schönsten Städte der Welt!“ Die viertgrößte Stadt Bayerns trägt seit 2006 das Prädikat „UNESCO Welterbe“ und gehört zu den attraktivsten Wirtschaftsräumen Deutschlands.
Einheit
Geoparks als Instrument der Regionalentwicklung - Potenziale im Geopark „Porphyrland – STEINreich in Sachsen“Die Ziele eines Geoparks bestehen neben dem Geotopschutz in der nachhaltigen Regionalentwicklung, Förderung des Umweltbewusstseins und in der Förderung von regionalen Wirtschaftsstrukturen. Regionalentwicklungskonzepte für den ländlichen Raum nutzen bei gegebener naturräumlicher Ausstattung die vorhandenen Potenziale des Natur- und Kulturraums zur geotouristischen Vermarktung. Dieses Instrument der nachhaltigen Regionalentwicklung findet im Geographieunterricht bisher, trotz der aktuell stark steigenden Bedeutung dieser Wirtschaftsform und der Existenz von 13 zertifizierten Nationalen Geoparks in Deutschland, nur geringe Bedeutung.
Einheit
Förmliche Raumplanung für die Stadtregion: Pläne und InstrumenteEinführung; Gemeinsamer Flächennutzungsplan für die Stadtregion; Regionalplan für die Stadtregion; Regionaler Flächennutzungsplan für die Stadtregion; Gemeinsame Landesplanung in den Regionen der Stadtstaaten; Vergleich der Plantypen für Stadtregionen
Einheit
Sicherung der Daseinsgrundversorgung in der Uckermark?Abseits des Siedlungssterns der Berlin-Brandenburger Landesplanung wird das Zentrale-Orte-Konzept deutlich. Die Anbindung der Uckermark an Berlin sowie die Zentralität der Orte in der Uckermark scheinen schwach ausgeprägt zu sein. Dies stellt die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse infrage. Die Schülerinnen und Schüler gehen mithilfe eines WebGIS der Frage nach, ob die Daseinsgrundversorgung in der Uckermark gesichert ist.
Einheit
Raumplanung auf Usedom – Teil1Lage und Anbindung; Historie; Touristische Grundlagen; Regionale Raumentwicklung;
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀