Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
Anthropogener Landschaftswandel in MitteleuropaAnthropogener Landschaftswandel in Mitteleuropa
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Infografik: Flucht über das MittelmeerDiese Infografik zeigt Zahl der Flüchtlinge, die in Europa angekommen sind seit 2015 sowie die Länder mit den meisten Ankünften 2020.
Einheit
Schüler – Klimaforscher von morgen - Erfahrungen zum Schülerwettbewerb „Mitteldeutschland 2030 – Klimawandel – Fit machen für die Zukunft!“Der Schülerwettbewerb „Mitteldeutschland 2030 – Klimawandel – Fit machen für die Zukunft!“, der 2005 im Rahmen des Deutschen Klimaforschungsprogramms des BMBF für Schüler ab Jahrgangsstufe 9 der weiterführenden Schulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stattfand, hat selbst „Geographie-Muffel“ zu spannenden Ergebnissen gebracht …
Verwandte Themen
Einheit
Geonär gesucht - Ein geographisches Übungsspiel zur landwirtschaftlichen Nutzung im MittelmeerraumKlima und Landnutzung – zwei klassische Themen im Geographieunterricht ab Klasse 5. Vor allem die landwirtschaftliche Nutzung im Mittelmeerraum mit ihren Teilaspekten Bewässerung oder Treibhausanbau steht dabei oft im Zentrum. Mit „Geonär gesucht“ können Ihre Schüler auf spielerische Weise zentrale Inhalte des Themenfelds wiederholen und obendrein statt zum Millionär zum „Geonär“ werden.
video
Hauptstädte Mitteleuropas IIEinführend werden die naturräumlichen und klimatischen Grenzen des Raums Mitteleuropa sowie die Staatenzugehörigkeit kennen gelernt. Darauf aufbauend wird der Fokus zunächst auf die topographische Lage der jeweiligen Hauptstadt der Staaten Slowakei, Ungarn, Tschechien und Polen gelegt sowie die Stadtentwicklung kurz dargestellt. Imposante Bauwerke, historische Denkmäler, architektonische Besonderheiten, prächtige Opernhäuser und Theater, aber auch das multikulturelle Leben auf den Straßen und die gelebte Tradition zeugen von der reichen Kultur und dem künstlerischen Flair der Hauptstädte im Herzen Europas. Aufnahmen fangen die jeweilige Individualität der Städte ein und geben ihnen ein Gesicht. Dabei werden jeweils die geographische Lage der Stadt mit ihrer Gründungsgeschichte in Verbindung gebracht. Zusatzmaterial: Sprechertexte; Arbeitsmaterialien; Bildungsstandard; Lehrpläne; Mediendidaktik; Internet-Links und Hinweise.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀