Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wenn die Kontinente nicht mehr genug hergeben...Zu Beginn des 21.Jahrhunderts ist die Menschheit an einem Punkt angelangt, an der ihr bewusst geworden ist, dass die meisten Rohstoffe endlich sind. Aktuell werden die benötigten Rohstoffe auf den Kontinenten gewonnen. Weitgehend unerschlossen sind die Rohstoffvorkommen in der Tiefsee, zum Beispiel Manganknollen, Kobaltkrusten und Massivsulfide. Die Lernenden erarbeiten die Entstehung dieser Vorkommen und bewerten einen möglichen Abbau.
Einheit
Der nordamerikanische KontinentStation 1: Topografischer Überblick und naturräumliche Gliederung USA (1+2); Station 2: Bevölkerung, Städte und Wirtschaft in den USA; Station 3: New Orleans und Katrina; Station 4: Strukturwandel in der Landwirtschaft; Station 5: Bodenzerstörung in den Great Plains (1+2); Station 6: Schutzmaßnahmen gegen Bodenzerstörung; Station 7: Vom Tellerwäscher zum Millionär? – Wirtschaftliche Stellung der USA; Station 8: Schwerindustrie oder Hightech Industrie; Station 9: Urban Sprawl – am Beispiel L.A.; Station 10: Washington, D.C.: Die fragmentierte Stadt
Verwandte Themen
Einheit
Lehrtexte - Teil 6Seewege; Istanbulrätsel; Leanderturm in Istanbul; Gottesdarstellung; Meerenge Bosporus; Megaprojekt Bosporuskanal; Plattentektonik – Lückentext; Plattentektonik; Eine Moschee aus Papier
Einheit
Geomedien im GeographieunterrichtAngesichts der digitalen Revolution werden Geoinformationen im Alltag immer relevanter. Dadurch wird deutlich, dass Raum und Zeit als wesentliche Faktoren unseres alltäglichen Lebens den Aufbau umfassender Kompetenzen im Bereich der Erfassung, Visualisierung, Analyse und Präsentation von Geoinformationen erfordert. Ziel muss sein, damit zur Lösung von aktuellen Problemen und Fragestellungen beizutragen. Ein konkretes Beispiel zum Unterrichtsthema „Erdbeben und Plattentektonik“ zeigt die mögliche Umsetzung eines globalen raumzeitlichen Phänomens im Unterricht mithilfe von Geodaten und Geomedien.
video
Continents – A Journey around the WorldVor Jahrmillionen gab es auf der Erde nur einen Kontinent: Pangäa. Im Laufe der Zeit zerfiel er in die Kontinente der heutigen Form. Die Kräfte, die das Zerfallen bewirkten, sie wirken noch heute und sind die Ursache für das Auffalten von Gebirgszügen, Vulkanismus und Erdbeben. Der Film zeigt anschaulich, wie die Plattentektonik wirkt und wie man das Aufeinandertreffen der verschiedenen Platten auf der Erdoberfläche erkennen kann. Ausführlich werden die einzelnen Kontinente mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt und ihren berühmtesten Bauwerken vorgestellt. In Verbindung mit dem ausführlichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Glossar, Testfragen) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀