Über das Material sowie geeignete Atlaskarten lernen die Schüler den räumlichen Aspekt der Landwirtschaft kennen. Ein Vergleich der verschiedenen Agrarräume in Deutschland bietet sich
an. Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Böden und Klima werden gezogen.
Eine Betriebsbesichtigung sollte innerhalb der Unterrichtseinheit eine zentrale Stellung einnehmen. Ein Bezug zur Exkursion sollte im Unterricht immer wieder hergestellt werden. Die Klasse kann bei der Vorbereitung einer Besichtigung mitwirken, z.B. indem sie einen Fragenkatalog ausarbeitet, der speziell auf den zu besichtigenden Betrieb ausgerichtet ist. Der hier enthaltene Fragebogen kann als Beispiel dienen.
Durch die weitgehend selbstständige Planung einer Flurbereinigung erhalten die Schüler Einsicht in die Möglichkeiten zur Veränderung und Gestaltung gegebener Raumstrukturen.