Arbeitsblätter für Geschichte: Situation von Kriegsgefangenen und Zivilbevölkerung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschreiben die deutsche Kriegsstrategie gegenüber Leningrad und vergleichen die Schicksale verschiedener sowjetischer Städte miteinander. Des Weiteren beschreiben sie die äußeren Veränderungen Nina Petrowas im Laufe der Zeit und stellen davon ausgehend Hypothesen über die dort vorherrschenden Lebensbedingungen auf. Abschließend rekonstruieren die SuS die Interpretation des Verhaltens der Zivilbevölkerung durch die Sowjets und analysieren ein sowjetisches Agitationsplakat.
Die SuS beschäftigen sich mit der Person Friedrich Foertsch und ergründen die entsprechenden historischen Zusammenhänge. Ziel ist es, dass die Lernenden nach einer umfassenden Analyse ein Werturteil zum Fall "Foertsch" vornehmen. Auf diese Weise wird die Perspektivenübernahme trainiert.