Unterrichtsmaterialien Geschichte
1432 MaterialienIn über 1432 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1432 Materialien
Einheit
Arbeiter- und Soldatenrat 1918: DemonstrationDas Foto zeigt eine Demonstration des Arbeiter- und Soldatenrats aus dem Jahr 1918. Die Großdemonstration der Spartakisten gegen die Konferenz sind abgebildet: Liebknecht und der Vorsitzende des bayerischen Vollzugsrates halten Ansprachen vom Balkon des Abgeordnetenhauses.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Bürgertum und Bürgerliche Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 19. JahrhundertsDie Stadt als Bollwerk des Bürgertums; Bürgertum und Kommunalverwaltung; Bürgertum, Stadt und Zivilgesellschaft; Bürgerliche Bewegung zwischen Revolution und Reichsgründung; Das Ende der liberalen Hegemonie; Liberale Parteien und bürgerliches Lager 1879–1914; Die Bürgerlichkeit des Kaiserreichs; Bürgertum und Kulturkritik
Einheit
Bauernhof, Bildung und BaföGIn seinem sehr erfolgreichen Buch „Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben“ schildert der Historiker Ewald Frie (Jahrgang 1962) den Wandel des Bauerntums in Westfalen von den 1950er bis zu den 1970er Jahren. Es geht um den Übergang von der traditionellen zur stärker mechanisierten und spezialisierten Landwirtschaft im westfälischen Münsterland. In einem auch persönlichen, autobiographisch-vergleichenden Kommentar würdigt der Autor (Jahrgang 1952, ebenfalls im Münsterland geboren und Erziehungswissenschaftler) die Beschreibungen und Analysen Fries. Insbesondere wird auf die damalige Expansion der Bildungsmöglichkeiten im ländlichen Raum sowie die Unterschiedlichkeit der bäuerlichen Milieus eingegangen.
Einheit
Das Schicksal einer BauernfamilieDieser Beitrag präsentiert Texte aus dem Werk „Emma. Die Zeit des schwarzen Schnees“ sowie Arbeitsaufträge, um diese im Unterricht zu thematisieren. Die Autorin Simone van der Vlugt schildert darin das Leben einer achtköpfigen Bauernfamilie nach der Missernte im Jahr 1845.
Verwandte Themen
Einheit
Von der Bauernarmee zum Berufskriegertum: Das Zeitalter der RitterSicherheit durch Bindung; Sicherung der inneren Stabilität Europas durch die Abwehr äußerer Feinde; Außereuropäische Kriegskulturen
Einheit
Bauern im Mittelalter - Teil 1Das Leben im Dorf; Veits Bauernhaus; Der Dorfvorsteher; Veits Tagesablauf; Der Tagesablauf von Veits Schwester; Kleidung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀