Unterrichtsmaterialien Geschichte: UTB
290 MaterialienIn über 290 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: UTB findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
290 Materialien
Einheit
Bildquellen: Gemälde und FotografienLe Pacte/Der Pakt (1848); Hissen der Flagge auf Iwojima (23. Februar 1945) /
Auf dem Berliner Reichstag (2. Mai 1945)
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
EntwicklungenTotenkult und öffentliches Gedenken vor 1945; NS-Gedenkstätten als sakrale Gedächtnisorte der Nation; Die Gedenkstättenbewegung in der Bundesrepublik; Geschichtspolitik in der „Berliner Republik“; Gedenkstätten für die Opfer in der SBZ und der DDR; Gedenkstätten in Europa seit 1990; Gedenkstätten als globale Institution
Einheit
Ein historischer ÜberblickInternationalismus und Europäische Integration im 19. Jahrhundert 1815–1914; Desintegration und Integration in der Epoche der Weltkriege 1914–1945; Die experimentelle Phase der Europäischen Integration 1945–1970; Integration und Abgrenzung in Osteuropa 1945–1989; Konsolidierung und Krise der westeuropäischen Integration 1970–2008
Einheit
Zwischenbilanzen: Vergleichende AnalysenGeschichte als politisches Argument; Geschichte als moralisches Lehrstück; Geschichte als religiöse Beglaubigung; Geschichte als sozialer Fluchtort; Die Antike in der Geschichtskultur – altehrwürdig, veraltet, exotisch und
unterhaltsam; Das Mittelalter – ein „erkalteter Erinnerungsort“ der vormodernen europäischen Geschichte; Die Frühe Neuzeit in der Geschichtskultur – eine Epoche der Aufbruchsstimmung; Neuzeit und Zeitgeschichte – die Zeit des „heißen Erinnerns“.
Verwandte Themen
Einheit
Frühe NeuzeitKirchengeschichte der Frühen Neuzeit im Überblick; Hauptthemen der frühneuzeitlichen Kirchengeschichte; Orthodoxie; Barockscholastik; Der Dreißigjährige Krieg; Pietismus; Aufklärung; Kirchen in England; Aufgaben; Frühe Neuzeit im Internet
Einheit
Forschungsstand, Kontroversen, PerspektivenEuropa in Überblickswerken; Europa als historiographisches Problem; Alteuropa – Frühe Neuzeit; Frühneuzeitliche Entwicklungslinien; Periodisierung – Beginn der Neuzeit; Frühneuzeitlicher beziehungsweise frühmodener Staat; Republikanismus und Kommunalismus; Absolutistische Herrschaft; Reformationen und katholische Reform; Konfessionalisierung und ihre Grenzen; Sozialdisziplinierung; Bauernkriege und bäuerlicher Widerstand; Frühneuzeitliche Revolutionen; Krise des 17. Jahrhunderts; Alltagsgeschichte; Nationale Diskurse – komparative Perspektiven
Einheit
Ältere deutsche Literatur – der ZeitraumLiteratur, Sprache, Kultur; Frühes Mittelalter: Althochdeutsche und altniederdeutsche Literatur (um 750 bis um 1050); Hohes Mittelalter: Mittelhochdeutsche Literatur (um 1050 bis um 1350); Spätes Mittelalter und frühe Neuzeit: Frühneuhochdeutsche Literatur (um 1350 bis um 1600) und mittelniederdeutsche Literatur (13. bis 16. Jahrhundert)
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.