Unterrichtsmaterialien Geschichte: Picture-Alliance
160 MaterialienIn über 160 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Picture-Alliance findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
160 Materialien
Einheit
Heinrich Heine, Karl Marx und Jenny MarxDie Lehrkraft erhält ein Portrait, auf welchem sowohl Heinrich Heine als auch Karl Marx und dessen Ehefrau Jenny Marx in Paris im Jahre 1844 zu sehen sind. Vor allem die Dichtung Heines wurde durch die Begegnungen mit Karl Marx Mitte des 19. Jhd. politisch. Das Foto kann z.B. fächerübergreifend im Geschichts- und Deutschunterricht eingesetzt werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
60. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung IsraelsDer Beitrag thematisiert den 60. Jahrestag der Staatsgründung Israels. Sie feiern den Unabhängigkeitstag traditionell eine Woche nach dem Holocaust-Gedenktag, um die Wiedergeburt des jüdischen Volkes nach der Judenvernichtung durch die Nationalsozialisten zu symbolisieren.
Einheit
Bismarck: SozialversicherungsgesetzeDiese Karikatur bildet eine Reaktion auf die Sozialversicherungsgesetze von Bismarck ab. Sie stammt aus dem Jahr 1884 und wurde in der Zeitschrift "Der Wahre Jacob, Nr. 1, Stuttgart" abgedruckt. Die SuS reflektieren über die damaligen Zustände.
Einheit
Karikatur: Reichsfinanzreform 1909Die Karikatur spielt auf die Reichsfinanzreform im Jahr 1909 an. Dazu wurde der folgende Satz veröffentlicht: "Nach der Reichsfinanzreform. Donnerwetter es ist schon wieder kein Geld da!". Sie eignet sich für den Einsatz im Rahmen einer Unterrichtseinheit zu den hohen Rüstungsausgaben im Zuge des Deutsch-Britischen Wettrüstens.
Verwandte Themen
Einheit
Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon von Karl MarxVon Dezember 1851 bis März 1852 schrieb Marx den achtzehnten Brumaire von Louis Napoleon, eine Arbeit über die Französische Revolution von 1848, in der er seine Konzepte des historischen Materialismus, des Klassenkampfes und der Diktatur des Proletariats ausweitete und die Argumentation dieses Siegers vorbrachte. Das Proletariat muss den bürgerlichen Staat zerschlagen. Das Bild kann bspw. als Einstiegsimpuls oder zur Gestaltung von Arbeitsblättern genutzt werden.
Einheit
Sturm auf das Zeughaus 1848/49Dieser Holzstich zeigt den Sturm auf das Zeughaus in Berlin im Zuge der Revolution 1848/49. Die Menschen versuchen das Tor zu durchbrechen und zu plündern. Das Kunstwerk eignet sich zum Einsatz im Rahmen einer Unterrichtseinheit zur "Märzrevolution".
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀