Arbeitsblätter für Geschichte: Mittelalter

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Stadt im Mittelalter

Wo und warum entstanden Städte? Was kennzeichnet eine Stadt? Warum konnte „Stadtluft frei machen“? Und was regelten Zünfte? In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler zu diesen und weiteren Fragen rund ums Thema „Leben in einer mittelalterlichen Stadt“ auseinander. In verschiedenen Sozialformen bearbeiten die Lernenden Rätsel, Mindmaps, Informations- und Quelltexte sowie Bildmaterial. In einem Rollenspiel entwerfen sie kurze Dialoge zur Marktordnung und den Strafen bei Fehlverhalten.

Zum Dokument

Keywords

Geschichte Gesamtschule Mittlere Schulen Realschule 7 . Klasse 27 Seiten Raabe

Einführung

„[J]e neuzeitlicher die Neuzeit wird, desto nötiger werden die Mediävisten“, so der Philosoph Odo Marquard. Stimmt das? Wird die Untersuchung des Mittelalters umso bedeutender, desto weiter wir uns von ihm entfernen? Was bringt der Blick in das „dunkle Zeitalter“ den Menschen der Gegenwart? Der Rückblick kann zweierlei hervorbringen: Entweder zeigt er uns eine ganz andere Welt als die unsere und ermöglicht uns so, die heutige Welt schärfer zu sehen. Oder er zeigt uns eine nur oberflächlich andere Welt, dahinter, verborgen und kaum sichtbar, Strukturen und Verhaltensweisen, die unserer Welt ähnlich sind, und die ebenso den Blick auf die Gegenwart schärfen. Anhand zahlreicher Quellen setzen sich die Schüler mit dem Denken, Handeln und Sterben im Mittelalter auseinander. Dabei erfahren Sie manch Irritierendes und Unerwartetes.

Zum Dokument

Keywords

Geschichte Sekundarstufe 2 11-13 . Klasse 13 Seiten Raabe

Mittelalterliche Texte: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Hinweise

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Inhalte der Einheit "Mittelalterliche Texte". Dabei werden fachwissenschaftliche Hinweise formuliert und die verschiedenen Arten der mittelalterlichen Literatur erklärt. Des Weiteren wird dargelegt, wieso sich dieses Thema im Deutschunterricht anbietet und welche Aspekte sich in den Unterricht integrieren lassen.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Literatur, Grundlagen, Literarische Gattungen, Historische Entwicklung, Lyrik, Mittelalter, Mittelalter, Texte, Literatur, Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Unterricht

Deutsch Sekundarstufe 5-13 . Klasse 11 Seiten Friedrich

Herrschaft im Mittelalter: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte

Innerhalb dieses Beitrags werden wesentliche Aspekte des Themas "Herrschaft im Mittelalter" diskutiert sowie Unterrichtsbeispiele des Themenheftes in diese Aspekte eingebettet. Als wesentliche Herrschaftsausprägungen werden die Grundherrschaft, Königsherrschaft, Lehnsherrschaft und deren Veränderung sowie Landesherrschaft und Konflikte mit der Bauernschaft benannt.

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Politik und Gesellschaft, Das Mittelalter, Ständegesellschaft, Gesellschaft und Kultur, Gesellschaftsstände und Lebensordnungen, Begriffe, Dreiständelehre, Friedrich Barbarossa, Grundherrschaft, Kirche, Krönung, König, Lehnswesen, Reisekönigtum, Stände

Geschichte Sekundarstufe Gesamtschule Gymnasium Mittelschule Mittlere Schulen Realschule 6-13 . Klasse 10 Seiten Friedrich

Das Mittelalter auf dem Prüfstand

Das Mittelalter auf dem Prüfstand - Deutungen verstehen und hinterfragen

Zum Dokument

Keywords

Geschichte Sekundarstufe 5-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Gruppenarbeit zur Ausgrenzung im Mittelalter

Die SuS beschäftigen sich in Gruppen mit den verschiedenen, von der Gesellschaft ausgegrenzten Gruppen im Mittelalter: Ketzer, Leprakranke, Spielleute, Heilige, Prostituierte, Homosexuelle. Sie lesen dazu verschiedene Texte und machen sich so ein Bild zur Situation der Ausgegrenzten im Mittelalter.

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Sekundarstufe I, Das Mittelalter, Gesellschaft und Kultur, Ausgrenzung von Bevölkerungsgruppen, Ausgrenzung, Mittelalter, Ketzer, Heilige, Prostituierte, Homosexuelle, Spielleute, Leprakranke

Geschichte Gymnasium 7-8 . Klasse 26 Seiten Raabe

Sprache: ein Spiegel ihrer Zeit

Die Herkunft heute noch gebräuchlicher Ausdrücke aus dem Mittelalter kennen und Wortuntergang und Bedeutungswandel als Varianten der Wortschatzveränderung unterscheiden können

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Gymnasium 7-8 . Klasse 6 Seiten Raabe

Mittelalter, Militärwesen, Medizin – Kulturgeschichte mit Redewendungen

Jetzt legen wir einen Zahn zu“ – Redewendungen aus dem Mittelalter; „Einen Korb geben“ – Wie war und wie ist das heute gemeint?; „Alter Schwede, ich rieche Lunte!“ – Redewendungen aus dem Militär; „Bummeln zu Schlachten“ – Was soll das denn heißen?; Gebrochene Herzen und gefrorenes Blut – Redewendungen aus der Medizin

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sprechen und Zuhören, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Grundlagen, Sprachreflexion, Anregung und Förderung von Sprechen und Zuhören, Untersuchung von Sprache/ Sprachgebrauch und Medien, Mittelalter, Bedeutungswandel, Kulturgeschichte, Wasser, Frosch, Geruch

Deutsch Gesamtschule Gymnasium 6-7 . Klasse 12 Seiten Raabe

Herrschaft im Mittelalter reloaded

Herrschaft im Mittelalter reloaded - Das Lehnswesen kritisch betrachtet

Zum Dokument

Keywords

Geschichte Sekundarstufe 5-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich

„Leibeigen geboren, leibeigen gestorben, leibeigen ein Leben lang“?: Stimmt‘s? – Und was heißt überhaupt leibeigen?

Die SuS untersuchen die literarische Darstellung historischer Begebenheiten in Kirsten Boies Roman "Der kleine Ritter Trenk" sowie deren Wirkung. Sie analysieren anhand konkreter Fragestellungen die literarische Darstellung auf ihre historische Wahrscheinlichkeit und reflektieren deren Wirkung. Die Ergebnisse werden auf einem Lernplakat festgehalten.

Zum Dokument

Keywords Sachunterricht_neu, Deutsch_neu, Geschichte_neu, Zeitliche Perspektive, Primarstufe, Sekundarstufe I, Literatur, Das Mittelalter, Lesen, Literarische Gattungen, Erschließung von Texten, Epische Langformen, Erzähltexte, Mittelalter (Artusroman, Nibelungen), Mittelalter, Ritter, Burgen, Der kleine Ritter Trenk, Kirsten Boie, historisches Lernen, literarische Darstellung historischer Begebenheiten, Geschichte und Literatur, Geschichte im Literaturunterricht

Deutsch Geschichte Sachkunde Grundschule Sekundarstufe 1 Gymnasium Gesamtschule Realschule Mittelschule Hauptschule 4-6 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Alles Mittelalter oder was? - Was Mittelaltermärkte über das Mittelalter und über uns erzählen

Ziel des Projektes für die Sekundarstufe I ist die Erkundung/Oberflächenbeschreibung und geschichtskulturelle Deutung eines Mittelaltermarktes in erreichbarer Nähe der Schule. Die SuS erlernen anhand einer Exkursion den Spagat zwischen Authentizität und Kommerz der Mittelaltermärkte kennen.

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Sekundarstufe I, Das Mittelalter, Mittelaltermarkt, Gaukler, Kräuterfrau, Mythen, Fantasieelemente, Musikanten, Authentizität, Kommerz

Geschichte Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Mittelschule Realschule Sekundarstufe 1 5-10 . Klasse 7 Seiten Friedrich

Untersuchen und Reflektieren von mittelalterlichen Polizeiordnungen

Die SuS erschließen eine spätmittelalterliche Polizeiordnung inhaltlich und sprachlich. Des Weiteren untersuchen sie weitere Ordnungen zu unterschiedlichen mittelalterlichen Themenbereichen hinsichtlich der beschriebenen Argumentationsweisen und enthaltener Textsortenmerkmale. Dabei setzen sich die SuS mit den originalen Sprachformen auseinander und stellen heraus, welche gesellschaftlichen Normen im Mittelalter galten.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Literatur, Lesen, Grundlagen, Verfügen über Leseerfahrungen, Verfügen über Leseerfahrung, Verfahren der Textanalyse, Kenntnis und Unterscheidung der Textsorten, Gattungen und Epochen, Mittelalter, Sprachformen, Textsortenmerkmale, Polizei, Normen, Ordnung, Argumentation, Gesellschaft

Deutsch Sekundarstufe 9-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Die Bremer Stadtmusikanten - Literarische Figuren aus anthropologisch-historischer Perspektive verstehen

Die SuS nähern sich anhand verschiedener Bilder den Tierfiguren des Märchens Die Bremer Stadtmusikanten. Sie erfahren, warum die Tiere für ihre Herren nützlich waren, sie im Alter getötet werden sollten und sie schließlich in Bremen Musikanten werden wollen. Die SuS erkennen nach der Erschließung verschiedener Sachtexte, dass sich hinter dem Schicksal der Tiere menschliche Probleme verbergen.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Literatur, Schreiben, Literarische Gattungen, Schreibverfahren, Prozessorientiertes Schreiben, Epische Kurzformen, Kreatives Schreiben, Schreiben von Texten, Märchen, Literarische Texte als Schreibanregung, Die Bremer Stadtmusikanten, Märchen, Nutzwert, Tiere, Literarisches Lernen, Esel, Hund, Katze, Hahn

Deutsch Sekundarstufe Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Mittelschule Realschule Sekundarstufe 1 5-7 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Forscherstation: Typische Endungen von Nomen

Lehrerinformation; Sprachforscherpass; Forschertext: Projektwoche „Mittelalter“ (Bericht); Nomen-Wortschatz; Forscherauftrag; Versuchsauftrag; Anwendungsauftrag A; Anwendungsauftrag B; Schreibauftrag

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Grundschule 3 . Klasse 9 Seiten Auer