Unterrichtsmaterialien Geschichte: Klett Lerntraining
27 MaterialienIn über 27 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Klett Lerntraining findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
27 Materialien
Einheit
Deutschland 1933–1945Nationalsozialismus; NS-Ideologie; Aufstieg der NSDAP; „Machtergreifung“; Errichtung der Diktatur; Gleichschaltung; Verführung und Terror; Jugend im Nationalsozialismus; Phasen der antisemitischen Judenpolitik; Widerstand; Hitlerismus oder Dynamik von unten?; Der Zweite Weltkrieg; Hitlers Weg in den Krieg; Charakter und Verlauf des Weltkrieges; Die alliierten Kriegskonferenzen; Flucht und Vertreibung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Deutschland 1945 – 1955Die SuS befassen sich mit den alliierten Kriegszielkonferenzen und der Besatzungspolitik sowie mit den Folgen des Zweiten Weltkriegs. Auch lesen sie Informationen über die Gründung der BRD und der DDR. Zusätzliche Lern-Videos erklären wichtige Inhalte.
Einheit
Besatzung und Teilung (1945–1949)Die „Stunde Null“ ; Potsdamer Abkommen; Entnazifizierung; Wandel der amerikanischen Deutschlandpolitik (1945–1947); Währungsreform und Berliner Blockade; Entwicklung in der SBZ; Gründung der Bundesrepublik; Gründung der DDR
Einheit
Mittelalter und frühe NeuzeitDie SuS befassen sich mit dem Mittelalter und der frühen Neuzeit. Zusätzliche Lern-Videos erklären die wichtigsten Inhalte zur mittelalterlichen Stadt und zum Absolutismus.
Verwandte Themen
Einheit
Epochenschwelle 1500Renaissance; Wiedergeburt der Antike; Neues Menschenbild; Wissenschaftlicher Aufbruch; Neue Welten; Spanische Eroberungspolitik; Encomienda-System; Anspruch und Wirklichkeit der spanischen Herrschaft; Folgen für die Bevölkerung Süd- und Mittelamerikas; Rückwirkungen des Kolonialismus auf Europa; Reformation und Kirchenspaltung; Ursachen; Martin Luther; Bauernkrieg; Augsburger Religionsfrieden; Dreißigjähriger Krieg
Einheit
Industrielle Revolution und soziale FrageEngland; Voraussetzungen der Industrialisierung; Leitsektoren; Deutschland; „Revolution von oben“; Verspäteter industrieller Take-off; Gründerboom und Gründerkrach; Hochindustrialisierung; USA; Voraussetzungen; Big Business; Roaring Twenties; Börsenkrach und Große Depression; Roosevelts New Deal; Die soziale Frage; Schattenseiten der Industrialisierung; Lösungsansätze: Kirchen, Unternehmer, staatliche Sozialpolitik; Marx und Arbeiterbewegung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀