Unterrichtsmaterialien Geschichte: Klinkhardt
5 MaterialienIn über 5 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Klinkhardt findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
5 Materialien
Einheit
Part 2 School inspection as an institution of the modern school: beginnings, processes of establishment, and realization from the 18th to the 20th centuryBacking the Normal Method. The Role of Local and Chief School Inspectors in Elementary Schools in Milan under Austrian
and French Rule (1786–1859); Promoting God’s Children and Devout Burghers. A Quantitative and Qualitative Assessment of Early Modern School Supervision in Switzerland; Einsichtnahmen in das Schulwesen für „jedermann“? Zum Öffentlichkeitscharakter des deutschen Schulwesens der Habsburgermonarchie im späten 18. Jahrhundert im Spiegel des Wienerischen Diariums bzw. der Wiener Zeitung; Die ministeriellen Inspektionen in den Schulprogrammen höherer jüdischer Schulen im 19. Jahrhundert – das Beispiel Frankfurt am Main; Denominational Differences in the First Intensive Phase of the
Establishment of School Inspectorates in Hungary (1770–1848); Die Anfänge der Staatsaufsicht über das Volksschulwesen:
Bezirksschulinspektoren und Politik in Böhmen (1869‒1873); Visitations of Trivial Schools in the Budweis Diocese
between 1805 and 1869; The Role of School Inspectors in the Development of Cisleithanian Vocational Education from the 1850s to the Early Twentieth Century; Schulaufsicht in der „Provinz“ - Österreichisch-Schlesien im 19. Jahrhundert; Supervision of Teachers’ Work during the Austro-Hungarian Period in Bosnia and Herzegovina; Ideologische Gegner, oder streng neutrale Aufsichtsorgane? Der deutsche und tschechische Bezirksschulrat in Olmütz in den Jahren 1907–1914; Two Worlds, One State – Minority Schools as a Space for Controlling the Borders between the Self and ‘the Other’; Homogeneous Ancient Heritage Lands of German People. The Germanization of Geography by the Sudeten German School Administration (1938–1945)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
TEIL B: Geschichtsdidaktische Qualitätsanforderungen an offene Lehr-Lernmittel - Teil 1Erkenntnisleitendes Interesse und Ausgangslage; Methodik und Vorgehensweise; Geschichtsdidaktische Fokussierung des AAER für offene Lehr-Lernmittel; Vorschlag für eine geschichtsdidaktische Variante des AAER
Einheit
TEIL A: Markt- und Nutzungsanalyse - Teil 1Erkenntnisleitendes Interesse und Ausgangslage; Methodik und Vorgehensweise; Ergebnisse der Marktanalyse; Diskussion, Interpretation und Zusammenfassung der Ergebnisse der Marktanalyse
Einheit
Part 1 School supervision in the early modern PeriodReligiöses Bekenntnis, Bildungspolitik und Hochschulaufsicht im konfessionellen Zeitalter: Das Beispiel Nürnberg–Altdorf; Innere und äußere Schulaufsicht im Fürstbistum Münster. Zur Bedeutung des Präfekten für Unterricht und Studium am Beispiel eines Jesuitengymnasiums 1588-1779; Die Lateinschulen und die Schulaufsicht in den böhmischen Ländern der Frühen Neuzeit; Charles Démia and the Bureau des Ecoles: Supervision of Charity Schools in Lyon During the 17th Century; Das braunschweigische Schulinspektorat: eine Institution zwischen Restauration und Revolution (1648-1680)
Verwandte Themen
Einheit
Theoretische GrundlagenOpen Educational Resources oder freie Lehrmaterialien aus dem Internet?; Open Educational Resources in der deutschen Bildungslandschaft – Eine Standortbestimmung; Historisches Lernen in der digitalen Welt – zum Potential von OER im Geschichtsunterricht; Zusammenfassung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀