Unterrichtsmaterialien Geschichte
1432 MaterialienIn über 1432 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1432 Materialien
Einheit
StationenlaufDie SuS durchlaufen verschiedene Stationen zu dem Themenbereich "Steinzeit" und beantworten eine Forschungsfrage. Hinweise sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Teste dein Wissen – Das Leben in der Altsteinzeit und JungsteinzeitEin Text über das Leben in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit ermöglicht es den SuS den aktuellen Wissenstand zu überprüfen. Lösungen sind enthalten.
Einheit
Grundlagen zum Thema "Wissen und Gesellschaft"Dieser Beitrag führt in das Themenheft Wissen und Gesellschaft ein und fragt nach der Erzeugung, der Verteilung und der Wirkung von Wissen. Außerdem erläutert er die Beziehung von Wissensgesellschaft und Schule und die Bedeutung des Geschichtsunterrichts in dieser Thematik.
Einheit
Resilienzförderung und transformatives Lernen mit Umweltgeschichte in der PolykriseDieser Beitrag plädiert für umwelthistorischen Geschichtsunterricht zur Förderung von Resilienz und transformativem Lernen in der Polykrise. Dazu werden theoretische Überlegungen für umwelthistorische Sinnbildung zur Resilienzförderung bei Lernenden und ein Modell eines zweidimensionalen Wertungsraums zum Mensch-Natur-Verhältnis für die Reflexion einseitiger Natur- und Menschenbilder vorgestellt. Anschließend gibt eine Lehrplansynopse Einblicke in die curriculare Verankerung von Umweltgeschichte in den sechzehn Bundesländern und es werden in drei Postulaten pragmatische Vorschläge zum umwelthistorischen Umdenken für einen resilierenden und transformativen Geschichtsunterricht präsentiert.
Verwandte Themen
Einheit
Ur- und Frühgeschichte im GeschichtsunterrichtDieser Beitrag beleuchtet das Thema "Ur- und Frühgeschichte" aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive. Dabei wird auf die Archäologie als Methode eingegangen, die Urgeschichte in der Forschung und der Geschichtskultur betrachtet sowie dessen Stellenwert im Geschichtsunterricht herausgestellt. Abschließend werden geschichtsdidaktische Strukturierungen, curriculare Vorgaben und die methodische Vielfalt näher erläutert.
Einheit
Steinzeit: LernerfolgskontrolleDie SuS überprüfen in einer Lernerfolgskontrolle ihr Wissen und ihre Kenntnisse zur Steinzeit. Dabei grenzen sie die Epoche ein, erläutern das Leben und die Lebensbedingungen der Menschen und erklären den Begriff der Neolithischen Revolution. Zudem nennen sie Unterschiede zwischen der Alt- und der Jungsteinzeit.
Einheit
Das Fach GesellschaftswissenschaftenDieser Beitrag thematisiert das vernetzende Denken im Kontext des Geschichtsunterrichts.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀