Unterrichtsmaterialien Geschichte
1522 MaterialienIn über 1522 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1522 Materialien
Einheit
Lernen an Stationen: Entwicklung der Demokratie in DeutschlandDie SuS erarbeiten sich zunächst die Details des politischen Systems der Bundesrepublik. Im Sinne einer historischen Einbettung werden Meilensteine der Demokratie als Bildimpulse genutzt. Anschließend erfahren die Lernenden in einer Stationenarbeit die Hintergründe der Entwicklung der Demokratie in Deutschland. Die Erwartungshorizonte sowie didaktische Hinweise sind im Anhang verfügbar.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Ansichten über Staat und Gesellschaft von der Antike bis zur AufklärungAristoteles: Über die beste Verfassung; Ambrogio Lorenzetti: Das gute Regiment (1338/39); Vergleich von Text (Aristoteles) und Bild (Lorenzetti); Niccolo Machiavelli: Der Fürst; Thomas Morus: Utopia; Die Organisationsstruktur auf der Insel Utopia; Thomas Hobbes: Der Leviathan; Ein Streitgespräch mit Thomas Hobbes; Charles de Montesquieu – Gewaltenteilung; Rousseaus Vorstellungen von einer direkten Demokratie
Einheit
Kapitel 11 Die Begründung der europäischen Philosophie: Platon und AristotelesKapitel 11 Die Begründung der europäischen Philosophie: Platon und
Aristoteles
Einheit
Der Wissenschaftsbegriff Friedrichs II: Ein Beispiel für epochalen WandelIn der skizzierten Unterrichtseinheit wird der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit anhand der Erzeugung und des Umgangs mit Wissen erarbeitet. Im Zuge dessen verstehen die SuS, wie der veränderte Umgang mit Wissen durch den Staufer Friedrich II. den Dualismus zwischen Kaiser und Papst verschärfte. Diesbezüglich werden Arbeitsblätter mit Quellen zu den Themen aufgeführt.
Einheit
Das alte GriechenlandDie SuS arbeiten selbständig an einer Stationenarbeit zum Thema "Das alte Griechenland". Im Zuge dessen tragen sie beispielsweise die Siedlungsgebiete der Griechen in einer Karte ein, erschließen relevante Informationen über den Krieg gegen die Perser, informieren sich über berühmte griechische Persönlichkeiten oder vervollständigen ein Schaubild zum griechischen Erbe.
Einheit
Antike Republik und Erziehung – das Muster für die NeuzeitDie Bedeutung der antiken Republiken für die neuzeitliche Demokratie; Sparta und Athen; Hellenistische Bildung; Der römische Republikaner
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀