Unterrichtsmaterialien Geschichte
1432 MaterialienIn über 1432 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1432 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Absolutismus; Ludwig XIV; Aufklärung unter Friedrich II; Reformen und Abschied vom Ancien Régime; Das Ende absoluter Herrschaft
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Aufklärung in Deutschland und KritikDie SuS lesen einen Text über den aufgeklärten Absolutismus und welche Stellung der Monarch dabei einnimmt. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit den deutschen Philosophen und dessen Ansichten der Aufklärung und suchen passende Beispiele in ihrem Alltag. Abschließend erklären die SuS die Auswirkungen der Aufklärung auf unsere heutige Gesellschaft und beurteilen die damit verbundene Kritik.
Einheit
Das Zeitalter des Absolutismus – oder Barockzeitalter (1648 – 1789)Der Absolutismus und seine Spielarten; Der englische Sonderweg; Englischer und französischer Kolonialismus; Die Zeit der Kabinettskriege; Österreich und Brandenburg-Preußen – Rivalen im Heiligen Römischen Reich und große Mächte Europas; Die Integration Russlands in die europäische Politik; Die Kultur der Barockzeit – Frömmigkeit – repräsentative Verschwendung – bittere Armut; Rationalismus und Aufklärung – Wurzeln moderner Staatsauffassungen und der Menschenrechte; Der Aufstieg der Naturwissenschaften; Das neue Bürgertum – Bildung und Leserevolution; Die Französische Revolution als Epochengrenze – Der Weg in die Moderne
Einheit
„Der Staat bin ich!“ – Ludwig XIV.Die SuS befassen sich mit dem Absolutismus und der Aufklärung. Dabei setzen sie sich vorrangig mit der absoluten Herrschaftsweise der französischen Könige auseinander, die ihren Höhepunkt in der Französischen Revolution fand.
Verwandte Themen
Einheit
Absolutismus und Aufklärung (1650–1800)Geschichtliche Eckdaten: Der Aufstieg Österreichs und Preußens; Strafrecht im frühneuzeitlichen Naturrechtsdenken; Universitäre Lehre und Strafrechtswissenschaft; Der aufklärerische Kampf gegen Hexenverfolgung, Todesstrafe und Folter; Naturrechtlich-aufgeklärte Strafgesetzgebung
Einheit
Die politische Theorie des Absolutismus und die Anfänge der AufklärungDie SuS lernen den Begründer des Absolutismus kennen und beschreiben die Merkmale dieser Herrschaftsform. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit Friedrich II. als Beispiel für einen aufgeklärten Absolutisten. Abschließend vergleichen sie zwei englische Aufklärer und deren Philosophien miteinander.
Einheit
Great Thinkers and PhilosophersDie SuS lernen Immanuel Kant als Vater der Aufklärung kennen und stellen ausgehend von den Ansichten englischer Philosophen die Vorstellungen von Freiheit und Regierungsformen in ihrem historischen Kontext dar. Abschließend vergleichen die SuS verschiedene Gesellschaftsentwürfe miteinander und grenzen die Begriffe Freiheit und Vernunft voneinander ab.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀