Unterrichtsmaterialien Geschichte
1522 MaterialienIn über 1522 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1522 Materialien
Einheit
Die politische Theorie des Absolutismus und die Anfänge der AufklärungDie SuS lernen den Begründer des Absolutismus kennen und beschreiben die Merkmale dieser Herrschaftsform. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit Friedrich II. als Beispiel für einen aufgeklärten Absolutisten. Abschließend vergleichen sie zwei englische Aufklärer und deren Philosophien miteinander.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lapbook: Die Zeit des AbsolutismusDer Sonnenkönig; Das Schloss Versailles; Säulen der Macht; Merkantilismus; Die Ideen der Aufklärung; Denker und Philosophen
Einheit
„Der Staat bin ich!“ – Ludwig XIV.Die SuS befassen sich mit dem Absolutismus und der Aufklärung. Dabei setzen sie sich vorrangig mit der absoluten Herrschaftsweise der französischen Könige auseinander, die ihren Höhepunkt in der Französischen Revolution fand.
Einheit
Von barocker Prachtentfaltung zum „preußischen“ MilitarismusDie SuS beschäftigen sich mit dem spezifischen preußischen Absolutismus unter Friedrich Wilhelm I. und unterscheiden diesen vom höfischen Absolutismus.
Einheit
Lehrtexte - Teil 4Der Absolutismus in Europa; Der Absolutismus in Europa (Lösung); Ständeordnung; Ständeordnung (Lösung); „L‘État, c’est moi!“; „L‘État, c’est moi!“ (Lösung); Fürst auf Facebook; Ludwigs Selbstdarstellung; Ludwigs Selbstdarstellung (Lösung); Friedrich II.; Friedrich II. (Lösung); Ludwig XIV. vs. Friedrich II. (1); Ludwig XIV. vs. Friedrich II. (2); Ludwig XIV. vs. Friedrich II. (Lösung); Antagonismus Friedrichs II.; Antagonismus Friedrichs II. (Lösung); Joseph II. und seine Reformen; Joseph II. und seine Reformen (Lösung); Katharina II; Katharina II. (Lösung); Das Ende der Idee des absoluten Herrschers; Das Ende der Idee des absoluten Herrschers (Lösung)
Einheit
Absolutismus: Fachdidaktische und fachwissenschaftliche AspekteDieser Beitrag liefert sowohl fachliche Informationen als auch didaktische Hinweise zu der Thematik "Absolute Herrscher".
Einheit
Perspektivisches Schreiben: Die Erfindung des Blitzableiters aus der Perspektive der Erfinder und der bäuerlichen BevölkerungDie SuS beschäftigen sich mit Winthrops und Franklins Geschichte über die Erfindung des Blitzableiters und formulieren davon ausgehend aus der Perspektive von Benjamin Franklin eine Erklärung des Blitzableiters für die bäuerliche Bevölkerung. Des Weiteren versetzen sie sich in die Lage der bäuerlichen Bevölkerung, indem sie aus der Perspektive Ulrich Bräkers gegenüber Franklin ihr Misstrauen gegenüber der Erfindung äußern. Abschließend positionieren sich die SuS selbst zu dem Thema und formulieren ihre Stellung in einem Aufsatz.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀