Unterrichtsmaterialien Geschichte
1432 MaterialienIn über 1432 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1432 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Korsika; Korsika (Lösung); Carlo Buonaparte (1); Carlo Buonaparte (2); Carlo Buonaparte (Lösung1-2); Napoleons Ausbildung; Napoleons Ausbildung (Lösung); Die Französische Revolution (1); Die Französische Revolution (2); Die Französische Revolution (Lösung1-2); Die Französische Revolution (Lösung1-2); Die Jakobiner (1); Die Jakobiner (2); Die Jakobiner (Lösung1-2); Die Jakobiner (Lösung1-2); Ende der französischen Revolution; Ende der französischen Revolution (Lösung); Ägyptische Expedition; Ägyptische Expedition (Lösung); Code Civil; Code Civil (Lösung); Kaiserkrönung Napoleons (1); Kaiserkrönung Napoleons (2); Kaiserkrönung Napoleons (Lösung1-2); Kaiserkrönung Napoleons (Lösung1-2); Eroberungen in Europa (1); Eroberungen in Europa (2); Eroberungen in Europa (3); Eroberungen in Europa (Lösung1-3); Eroberungen in Europa (Lösung1-3); Eroberungen in Europa (Lösung1-3); Napoleons Ehefrauen (1); Napoleons Ehefrauen (2); Napoleons Ehefrauen (Lösung1-2); Napoleons Ehefrauen (Lösung1-2); Auf dem Höhepunkt der Macht; Auf dem Höhepunkt der Macht (Lösung); Der Russlandfeldzug (1); Der Russlandfeldzug (2); Der Russlandfeldzug (Lösung1-2); Der Russlandfeldzug (Lösung1-2); Zwei Schlachten; Zwei Schlachten (Lösung); Napoleon (1); Napoleon (1); Napoleon (Lösung1-2); Napoleon (Lösung1-2)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Französische RevolutionDer 14. Juli 1789 markiert mit dem Sturm auf die Bastille in Paris eine Zäsur in der europäischen Geschichte – die französische Revolution hat begonnen. Der Film zeigt die Gründe, die zu einem wachsenden Unmut der Bevölkerung führten und die erfolglosen Versuche Ludwigs XVI. diesen zu besänftigen. Die Bedrohung der jungen Republik, die zunehmende Verrohung der Innenpolitik bis zur Terrorherrschaft wird ebenso dargestellt wie ein Ausblick auf das Ende der Republik und den Aufstieg Napoleons gegeben wird. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Glossar, Testfragen) lässt sich die vorliegende DVD hervorragend im Unterricht einsetzen. Die interaktiven Aufgaben wurden mit der H5P-Software programmiert und sind ohne zusätzliche Software verwendbar. Im ausführlichen Datenteil der DVD 114 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon: 84 Seiten Arbeitsblätter und Ergänzungen mit Lösungen; 20 Testaufgaben.
Einheit
Lehrtexte - Teil 5Fürsten raten; Fürsten raten (Lösung); Die Habsburger Dynastie; Die Französische Revolution (1); Die Französische Revolution (2); Die Französische Revolution (1 & 2) (Lösung); Leben im 17. Jahrhundert
Einheit
Politische Revolutionen der ModerneAmerikanische Revolution; Ursachen; Von der Boston Tea Party zur Unabhängigkeitserklärung; Beurteilung: Unabhängigkeitskrieg oder Revolution?; Französische Revolution; Ständegesellschaft des Ancien Régime; Ursachen der Revolution; Ballhausschwur; Verschränkung dreier Revolutionen; Bürgerliche Phase (1789–1791); Von der Monarchie zur Republik; Terrorherrschaft der Jakobiner; Napoleon; Russische Revolution; Ursachen; Revolution von 1905; Februarrevolution 1917; Lenins Strategie; Oktoberrevolution 1917; Machtkonsolidierung der Bolschewiki (1918–1924); Kriegskommunismus und NEP; Gesellschaftlicher Umbau in den 20er und 30er Jahren; Stalins Terror
Verwandte Themen
Einheit
Französische Revolution und Herrschaft NapoleonsDie SuS lesen interessante Fakten über die Französische Revolution und die Herrschaft von Napoleon. Zusätzliche Lern-Videos erklären die wichtigsten Hintergründe zu den Ursachen der Französischen Revolution.
Einheit
Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon von Karl MarxVon Dezember 1851 bis März 1852 schrieb Marx den achtzehnten Brumaire von Louis Napoleon, eine Arbeit über die Französische Revolution von 1848, in der er seine Konzepte des historischen Materialismus, des Klassenkampfes und der Diktatur des Proletariats ausweitete und die Argumentation dieses Siegers vorbrachte. Das Proletariat muss den bürgerlichen Staat zerschlagen. Das Bild kann bspw. als Einstiegsimpuls oder zur Gestaltung von Arbeitsblättern genutzt werden.
Einheit
Konzepte, Theorien, Kontroversen: Revolutionsforschung im Überblick Entwicklungen und Konjunkturen; Definitionen und Abgrenzungen; Liberale Revolutionsanalyse: Tocqueville und die
Französische Revolution; Revolution und Klassenkampf: Marxistische Revolutionstheorie; Naturalistische und sozialpsychologische Deutungen: Crane Brinton und James C. Davies; Strukturalistische Deutungen: Charles Tilly und Theda Skocpol; Revisionismus und Postrevisionismus: Auf dem Weg zu einer Kulturgeschichte der Revolution
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀