Unterrichtsmaterialien Geschichte
1432 MaterialienIn über 1432 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1432 Materialien
video
Dreißigjähriger KriegDie ab 1517 stattfindende Reformation führte rasch zu einer Spaltung der Kirche in Deutschland. Der 1555 verabschiedete Augsburger Religionsfrieden mit dem Rechtsgrundsatz ‚cuius regio, eius religio‘ bewirkte, dass ganze Fürstentümer entweder protestantisch oder katholisch wurden. Die Spannungen zwischen den Konfessionen und noch viel mehr die machtpolitischen Spannungen zwischen Kaiser und Fürsten verschärften sich in den folgenden Jahren und so wurde 1618 der Prager Fenstersturz zum Dreißigjährigen Krieg. Der Film stellt die machtpolitischen und die konfessionellen Konflikte eingehend vor und zeigt die Phasen des Krieges, in denen Frankreich, Schweden, Österreich und Dänemark auf deutschem Boden in wechselnden Allianzen ihre Vormachtstellung in Europa zu festigen oder auszubauen versuchten. Die Ergebnisse des Westfälschen Friedens von 1648, die bis heute in der föderalen Struktur der Bundesrepublik bemerkbaren Auswirkungen werden übersichtlich gezeigt. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, Interaktive Aufgaben, Testfragen) ist die DVD hervorragend für den Einsatz im Unterricht geeignet. Die Interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne weitere Software verwendbar. Im ausführlichen Datenteil der DVD 116 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon: 77 Seiten Arbeitsblätter und Ergänzungen mit Lösungen; 20 Testaufgaben; 11 Interaktive Aufgaben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Dreißigjähriger Krieg – Ursachen, Verlauf, Folgen; Thirty Years’ War – Causes, Development, Consequences
Einheit
Das frühneuzeitliche Heilige Römische ReichReichsreform und Reformation: Zwischen Worms, Wittenberg und Augsburg; Konfessionalisierung: Das Reich zwischen Trient, Kloster Berge und Heidelberg; Dreißigjähriger Krieg: Von Böhmen nach Westfalen; Das Reich im Zeitalter des Absolutismus: Von der Türkenfront zur Rheingrenze; Das Ende des Reiches: Zwischen Berlin und Wien
Einheit
Das Reformationszeitalter (1500–1650)Geschichtliche Eckdaten: Reichsreformen, Reformation, Dreißigjähriger Krieg; Ewiger Landfrieden und Reichskammergericht; Die Constitutio Criminalis Carolina von 1532 und das Gemeine deutsche Strafrecht
Verwandte Themen
Einheit
Dreißigjähriger Krieg (1618–1648) und Westfälischer Friede (1648)Konfessionalisierung, Rekatholisierung, Gegenreformation; Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen; Der Friede von Münster und Osnabrück; Krieg als Gericht, Friede als Geschenk, Reform als Konsequenz
Einheit
Reformation und Dreißigjähriger Krieg - Teil 1Martin Luther; Rasche Ausbreitung der Lehre Martin Luthers; Der Bauernkrieg von 1525
Einheit
Reformation und Dreißigjähriger Krieg - Teil 2Die Ausbreitung der Reformation; Der Dreißigjährige Krieg
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀